Abschied von SeulKi

Nach nun mehr fast anderthalb Jahren verlässt uns Hong SeulKi. Bevor er am 6.Januar nach Korea zurückfliegt, lade ich alle Go-Spieler am 18.12. ab 19.00 Uhr nach Spandau ein, um ihn gebührend verabschieden zu können. Es ist für längere Zeit das letzte mal, dass SeulKi aktiv an einem Berliner Go-Treff teilnehmen wird. Wir alle hoffen, dass er uns bald wieder besuchen kommt…

übernommen von http://spandaugo.de/

Berliner Jugendmeister 2008: Johannes Obenaus, 5d

Bei einem kleinen, aber sehr feinen Turnier im Martha-Jugendtreff kammen zwar nur 6 Jugendliche ,die der Dominanz von Johannes die Stirn boten, dafür aber viele andere, um zuzuschauen, alte Freunde zu treffen , zu kommentieren, Kicker, Billiard und vor allem Tischtennis zu spielen. So waren wir über 20 Leute. Bedanken möchte ich mich vor allem bei Tanja von der Jugendarbeit, die sich sehr liebevoll um die Verpflegung gekümmert hat und Oh-Chi Min und Hong, die Partien analysierten und Partiekommentare gaben. Dschialin Phan, 3k, Alan Oeff, 6k, Florian Mönnikes, 5k,David Grünbaum, 15k und Aron Mirwald, 20k, werden wir sicherlich auch im nächsten Jahr wiedersehen. Die kleine Besetzung hat der Stimmung keinen Abbruch getan, alle fanden es einen sehr tollen Tag. Auf ein Wiedersehen 2009!  Übermittelt von Kalli

einige Änderungen bei Ryos Unterricht

Es gibt neue Angebote bei Ryos Unterricht, Details im Langtext. Im Dezember findet nur die Montagsgruppe statt (1.,8.,15. und 22.Dezember). Ab Neujahr finden beide Gruppen wieder normal statt.

1. Berliner Nikolausturnier

Heute, am Nikolaustag, fanden sich 33 Spieler vom 3. Dan bis 30. Kyu  zum 1. Berliner Nikolausturnier im gemütlichen ChinaRestaurant “HotSpot” ein. Gewonnen hat Maria Wohnig (4Kyu), gefolgt von Tielmann Scheer (16Kyu) und Choi YoungSik (3Dan). Vierter wurde James Brückl (2Dan) und fünfter Michael Mienert (3Kyu). Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und konnten einen Nikolaus und Urkunden mit nach Hause nehmen. Vielen Dank an Herrn Wu für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, das leckere Essen und die 30 Euro Zuschuss zum Preisgeld. Da gefragt wurde, wann wir uns wiedersehen, haben wir gleich den Termin fürs Winterturnier abgesprochen: Tragt Euch den 24.01.09 in den Kalender ein! :-) Fotos

Zeitdokument: Felix Dueball, Go-Pionier aus Berlin

Felix Dueball war Anfang vorigen Jahrhunderts einer der ersten europäischen Go-Spieler und langjährig deren stärkster. Er hat aus Japan viele Ehrungen erhalten, so alle 6 DAN-Diplome des Nihon Ki-in und auch einen Orden des Tenno, des japanischen Kaisers. In der Dezember-Ausgabe der Online-Zeitschrift „Neues aus Japan“ der japanischen Botschaft in Berlin ist ein kurzer Bericht über dieses Buch veröffentlicht worden.www.de.emb-japan.go.jp/NaJ/

XXIX. Berliner Kranich

Der 29. Berliner Kranich ist Oh ChiMin. Er konnte sich gegen Jin Zou und Hong Seulki auf den Plätzen 2 und 3 durchsetzen. An dieser Stelle nochmal einen herzlichen Dank an alle, die dieses Turnier ermöglicht haben! Ergebnisliste

Fotos (1) Fotos (2) Fotos (3)

Empty Triangle goes Kranich 2008

Wie bereits angekündigt kommt Chidori mit ihrem Empty Triangle-Shop dieses Jahr zum Kranich nach Berlin . Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf ihre Kunst.

XXIX. Berliner Kranich

Nur noch eine Woche bis zum Berliner Kranich. Wer sich bisher nicht sicher ist, ob er kommen will, hier noch zwei Argumente, die eine Teilnahme noch schmackhafter machen:

Leider hat sich kurzfristig herausgestellt, dass einer der Kontrahenten der Berliner Meisterschaftspartie am Freitagabend verhindert ist. Dafür wird es nun aber eine noch stärkere Partie zwischen zwei 7Dans geben - Hong Seulki vs. Oh ChiMin. Die Partie wird live von Young-Sun (5p) kommentiert.

Des Weiteren freuen wir uns ankündigen zu können, dass Gunnar Dickfeld die Bücher des Brett und Stein Verlags an beiden Turniertagen präsentieren und verkaufen wird.

Die Voranmeldung ist weiterhin auf der Kranich Homepage möglich!

PS: Auch die Teilnahme an nur einem Tag lohnt sich!

Danksagung

Turniere organisieren, ankündigen und veranstalten - sicher wichtig, aber unsere Öffentlichkeitsarbeit ist viel, viel wichtiger, denn nur so kann sich Go wirklich verbreiten, was ja ein Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit sein muss (s.Satzung). Und Öffentlichkeitsarbeit beim Go heisst: mit Brett und Stein unterwegs sein, erklären, zeigen, erzählen - von Mensch zu Mensch.

Ein Riesen-Dankeschön an alle, die viele Stunden ihrer Freizeit für das Japanfestival (14.-16.11.) geopfert haben - trotz Prüfungs- und Klausurenstress, Schichtdienst, Krankheit und familiärer Verpflichtungen! Danke - danke - danke!

Durch Sabines Fotodokumentation (unter Link “Fotos”) sind Gesichter all der vielen Aktiven festgehalten, ohne die das Festival im Go-Bereich nicht so gut funktioniert hätte.

Dank dem Ehepaar Cießow für Ausstellungsplanung, perfekter Organisation der Ausstellungsstücke und fast pausenloser Präsenz vor Ort - vom ersten Aufbau am Donnerstag bis zum Abtransport der letzten geliehenen Schraube am Montag!

Das Go-Leben in Berlin ist um einiges bereichert worden - ich freue mich schon auf unsere nächste gemeinsame Aktion!

P.S. Wer aus Zeitgründen die Ausstellung über die Gründerjahre des deutschen Go nicht sehen konnte - beim Kranich kann man dazu das neueste Buch mit bislang unveröffentlichten Dokumenten erwerben “Felix Dueball - Go-Pionier aus Berlin”. (Bestellung empfohlen, da nur in geringer Auflage vorhanden - Mail oder PN an mich).

Felix-Dueball-Ehrung auf dem Japan-Festival

Beim diesjährigen Japan-Festival werden erstmalig im Rahmen einer kleinen Ausstellung die Originale des kaiserlichen Ordens (“Die fünfte Klasse des Ordens zum heiligen Schatze”) und der Ôkura-Nadel des Nihon Ki-in gezeigt, beides Ehrungen für Felix Dueball (1880-1970), der Berliner und deutsche Go-Geschichte geschrieben hat und viele Jahre der stärkste deutsche Go-Spieler war.

Ein Besuch lohnt sich, das Rahmenprogramm zum Schwerpunkt Go ist riesig

Programm unter www.japanfestival.de