8. "Go to Innovation"

Das höchstdotierte deutsche Go-Turnier steht bevor, ein 8 Runden-Turnier nach dem Hahn-System mit wechselnder Bedenkzeit; Geld- und Sachpreise im Wert von über 2000€! und bis zum 30. Platz, also es lohnt sich. Begleitturnier: Sunjang-Baduk-Turnier. Bitte meldet Euch an! Bis zum 17. November kostet es nur 20€, danach 25€. Beim Hahn-System geht es nicht nur um Sieg oder Niederlage, sondern darum, nach Punkten möglichst hoch zu gewinnen. Da mit Vorgabe gespielt wird, hat hier jeder eine Chance auf den Turniersieg!

Treffen der im Berliner Go Aktiven in der Martha

Liebe im Berliner Go-Leben aktive Go-Spieler!

Wir wollen uns am Montag, dem 10. November in der Martha treffen, um uns über die anstehenden Aktivitäten im Berliner Go auszutauschen. Alle guten Vorschläge, kritischen Bemerkungen, Angebote und Gedanken sind willkommen! Bitte erscheint recht zahlreich, damit wir die organisatorischen Herausforderungen der nächsten Zeit so gut wie möglich bewältigen können. 361 Grüße, Euer Bernhard früher wurde das auch “Koordinatorentreffen” genannt, aber ich finde, es geht ja um mehr als nur ums Koordinieren…

Go im Literaturhaus

Liebe Berliner Go/Baduk/Weiqi-Spieler!

Am Dienstag abend um 19:00 Uhr gab Hans-Christian Wohlfahrth zusammen mit Kalli Balduin eine Einführung in das Go im Berliner Literaturhaus in der Fasanenstraße 23, 10719 Berlin-Charlottenburg. Nach der Einführung konnte Go gespielt werden.

Im Literaturhaus wird es einen neuen Go-Treff geben, wieder als Schach/Go-Café, wieder in Zusammenarbeit mit der Emanuel-Lasker-Gesellschaft.

Die Lage ist großartig, mit diesem neuen Go-Treff hoffen wir auf eine gute Zusammenarbeit mit den Schachspielern Berlins. Das ist auch darum wichtig, um Denksportspiele stärker in das Bewußtsein in Deutschland zu rücken und zu diesem Ziel sollten wir mit den Schach-, Dame-, und Bridge-Spielern zusammenarbeiten. Ihr seid alle herzlich eingeladen, heute zu kommen!

361 Grüße, Bernhard

Nachtrag: Der Abend war gut besucht, allerdings ist die weitere Perspektive noch unklar, jedenfalls wird es wohl nur ab und zu einen Abend im Literaturhaus geben können, da das Haus den Raum vermietet, ohne einen Sponsor geht es also nicht.

3. Japanischer Botschafter Cup

Der 3. JBC endet mit einem ungeschlagenen Sieger, Bernd Schütze, welcher das Turnier nun nach 2006 zum zweiten Mal gewann. Er bekam vom Botschafter von Japan persönlich den Pokal überreicht. Auf den Plätzen 2 bis 4 folgten Manja Marz, Christian Wohlfarth und Harald Lange. Den Pokal für den besten Jugendlichen bekam Lena Gauthier (1k). Es war wie immer ein wunderschönes Turnier in der japanischen Botschaft. Unser DGoB-Präsident, Michael Marz,  würdigte das Turnier in seine Abschlussrede ausdrücklich und sagte, dass es eine einmalige Atmosphäre hat. Dazu beigetragen haben wie immer neben den einmaligen Turnierort die originalen japanischen Schriftrollen und das Essen der japanischen Hausfrauen. Schon jetzt wurde die Fortsetzung des Turniers fürs nächste Jahr von seiner Exzellenz Dr. Shinyo, Botschafter von Japan, angekündigt. Ich hoffe darauf, dass man viele wiedersehen wird und auch ein paar neue Gesichter sich zeigen werden. Hier die komplette Abschlusstabelle. Fotos

Damen-Team in Peking im Viertel-Finale!

Das deutsche Damen-Team, darunter die Berlinerin Daniela Trinks, hat es bei den 1. Weltdenksportspielen in Peking ins Viertelfinale geschafft und trifft nun auf China. Am Start waren 24 Mannschaften, die sich aus Amateur- und Profi-Spielerinnen zusammensetzten. Die chinesische Mannschaft besteht ausschließlich aus Profi-Spielerinnen. Bild: Daniela Trinks, Zhao Pei, Judith Conradi (Barbara Knauf ist die 4. im Team)

Vorstandssitzung

Am Freitag ist Vorstandssitzung, falls also jemand Vorschläge hat, bitte per email an ein Vorstandsmitglied! Aktuell müssen wir zum Beispiel über die Gestaltung der BM in diesem Jahr entscheiden, leider haben sich ja zur Vorrunde nicht genügend Spieler gemeldet

Herbstturnier 2008

Während sich draußen die Blätter bunt färben, spielten 25 Berliner Go-Spieler von 5 Dan bis 23 Kyu beim Herbstturnier mit. Gewonnen hat Denis Wohnig (12 Kyu), gefolgt von Matthias Knöpke (1Dan), Daniel Pullwitt (6kyu). Vielen Dank an Herrn Wu vom Restaurant HotSpot, nicht nur für Spielort und superleckeres Essen sondern auch für die 30 Euro Zugabe zum Preisgeld. Die Ergebnistabelle steht bereits online Wiki  (Danke Matthias!^-^) und Fotos finden sich wie üblich im Fotowiki.

Auf ein Wiedersehen am 06.12.08 zum Nikolausturnier! :-) Übermittelt von Dustbunny

4 Berliner in Peking dabei!

Der GoVB wünscht seinen Mitgliedern Daniela Trinks, Marco Firnhaber, Robert Jasiek und Bernd Schütze viel Erfolg und spannende Stunden während der 1. World Mind Sports Games (Weltdenksportspiele) in Peking!

http://www.wmsg.mersenne.de (unser Team u.a./deutsch) http://ranka.intergofed.org/ (Berichte und Fotos/englisch)

BM im AUS!!!

Aufgrund der zu schwachen Resonanz sage ich die Berliner Meisterschaft am Samstag hiermit ab.

Herbstturnier 2008

Am 04.10.2008 findet ab 10.30 Uhr im Chinarestaurant “HotSpot” Eisenzahnstraße 66, 10709 Berlin-Charlottenburg (Nähe U-Bahnhof Adenauerplatz) das Herbstturnier statt. Bitte seid so nett und meldet Euch im Wiki oder per Mail ( wahnsinn7@gmx.de) an, da wir die benötigte Anzahl an Tischen reservieren lassen möchten!

Übermittelt von Dustbunny