37x37 - Human vs. Computer

Auf dem normalen 19er Brett wird der Computer immer stärker. Heute 2.Dan! Morgen Profi-Niveau? Und was dann? Geben wir uns den Computern einfach so geschlagen? Oder flüchten wir uns einfach in eine höhere Komplexität, in dem wir die Brettgröße erhöhen?

Insbesondere letzteres ist ein oft erwähnter Ausweg. Aber ist der Mensch auf einem größeren Brett wirklich besser? Schon auf dem Berliner Kranich wurde festgestellt, dass es auf einem 37er Brett einer ganz neuen Strategie bedarf. Immerhin haben die Menschen Jahrtausende gebraucht, bis das heutige Profiniveau auf einem 19er Brett erreicht wurde. Wie lange würde es dauern, bis ein Mensch sich auf einem 37er Brett gut zu Recht gefunden hat? Oder ist der Computer mit seinem mathematischen (/statistischen) Betrachtungen des Brettes bei größeren Dimensionen als einem 19er Brett wieder überlegen? Um ein Einblick in diese Fragen zu bekommen, wird es auf dem Potsdamer Panda die erste Partie zwischen einem Computerprogramm (Leela - ein starkes auf MC-basierendes Go-Programm) und mir (3.kyu) auf einem 37er Brett geben.

Was denkt ihr? Wer wird gewinnen? Kann eine Seite der anderen vielleicht Vorgabe gewähren?

Abstimmung im DGoB-Forum

Neuigkeiten zum Potsdamer Panda!

Dank des Christkindes (in Form der Versammlung der Fachschaften der Universität Potsdam) freuen wir uns folgende neue Details zum Potsdamer Panda bekanntgeben zu dürfen:

Das Preisgeld für die ersten drei Plätze wurde auf 75€, 50€ und 25€ festgesetzt. Für den Fall, dass die Teilnehmerzahl noch weiter steigt, könnten sich die Preisgelder auch noch nach oben weiterentwickeln. Jeder Spieler, der mindestens 4 Siege errungen hat, erhält einen Materialgutschein vom Hebsackerverlag über 20€. Dadurch hat jeder die Chance sein Startgeld verdoppelt (oder sogar vervierfacht) wieder einzuspielen. Die Verpflegung wird durch Ulfs Café zur Verfügung gestellt. Dort kann man warme Mahlzeiten und kleine Snacks zu studentischen Preisen erwerben. Um den Spielern von außerhalb eine bessere Anfahrtsmöglichkeit zu geben, wird der Zeitplan für Samstag um eine Stunde nach hinten verlegt (Anmeldeschluss 11:30). Wer trotzdem schon zum angekündigten Start (10:30) da sein will, kann entweder beim Aufbau helfen oder sich schon mal warm spielen.

Nochmal zur Erinnerung: der Potsdamer Panda findet am 16. und 17. Januar statt. Weitere Informationen gibt’s auf turniere.govb.de/panda

Das Panda-Team wünscht euch einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Übermittelt von mbue

Arbeitsgruppe: Satzungsüberarbeitung

Nach Beschluss der MV 2009 wird die Satzung überarbeitet und eine neue Satzung zur Abstimmung der MV 2010 vorgelegt. Dazu suchen wir noch Leute, die gerne an einer Arbeits- und Diskussionsgruppe zur Überarbeitung der Satzung teilnehmen würden.

Falls ihr euch dafür interessiert, meldet euch bitte bei mir: marius.rks[ät]gmx.net

Potsdamer Panda - zweiter Vortrag

Die Organisatoren des 1. Potsdamer Panda freuen sich ein weiteres Angebot im Rahmen des Mottos “Computer-Go” ankündigen zu können. Zusätzlich zum Vortrag von Magnus Persson wird jetzt auch Manja Marz einen Vortrag halten. Auf diese Weise hoffen wir sowohl Neulingen in Sachen Computer-Go, als auch den bereits Bewanderten etwas Interessantes bieten zu können. An dieser Stelle wollen wir auch noch darauf hinweisen, dass Magnus seinen Vortrag in Englisch halten wird. Die genauen Inhalte der Vorträge werden noch bekannt gegeben. Fest steht, dass ein Vortrag am Samstag zwischen der 2. und 3. Runde und einer am Sonntag zwischen den letzten beiden Runden stattfinden wird.

Mit freundlichen Grüßen Das Panda-Organisations-Team

Homepage

Weihnachts-Go in Potsdam/Nil

Alle Gospieler (auch solche die es erst werden wollen) sind am Mittwoch den 16.12. ab 20 Uhr herzlich eingeladen zum gemütlichen Beisammensein. Wir wollen uns im festlich geschmückten Keller bei klassischer Musik unserem Lieblingsspiel widmen. Als besonderes Highlight möchten wir uns gemeinsam an einer Partie auf dem riesigen 37x37 Brett versuchen. Schaffen wir gemeinsam eine ganze Partie? Es gibt ein leckeres Bufett und Getränke aller Art.

Neuer Berliner Jugendmeister ist...

… dieses Jahr nicht der, der es die letzten sechs Jahre war, sondern Dschialin Phan (3k) aus Neukölln (Bild Mitte), der sich in der Finalpartie gegen Alan Oeff (2k) durchsetzen konnte. Zwar sind nur acht Spieler gekommen, aber die Atmosphäre im Martha-Jugendtreff war wieder einmal sehr schön. Nebenbei wurde sich am Billard, Kicker und den Tischtennisplatten ausgetobt. Dank an die Martha-Gemeinde für die Nutzung der Räumlichkeiten und an Tanja, die uns versorgt hat! (Foto: Sabine Wohnig)

Übermittelt von Kalli

Schneeballeffekt aufm Panda

Kaum schneit es zum ersten Mal, startet der Panda mit dem **Schneeballeffekt **eine neue Initiative.

Als Orga-Team hat man das Problem, dass man gar nicht alle Go-Spieler erreichen kann. Daher brauchen wir eure Unterstützung um den Panda bekannter zu machen. Damit sich das auch für euch lohnt, haben wir uns was neues für Go-Turniere einfallen lassen: Für jeden Teilnehmer, den ihr für den Potsdamer Panda anwerbt, könnt ihr Startgeld sparen und euch somit eine billige Teilnahme am Panda ermöglichen. Das Ganze ist natürlich super einfach: Ihr meldet euch erst selbst an und dann muss jeder von euch geworbenen Teilnehmer einfach im Kommentarfeld bei der Anmeldung angeben, dass ihr ihn geworben habt. Und schon habt ihr 1-2€ Startgeld gesparrt (Die genauen Bedingungen findet ihr unter “weiterlesen”)

Homepage

Buch-Prämie für Mitglieder-Werbung

Es wurde gerade vom Vorstand des DGOB so verkündet: wer ein Neu-Mitglied wirbt, bekommt als Dankeschön ein Go-Anfänger-Buch (das er dann gern an das Neu-Mitglied weitergeben darf).

Volvercafe

Eine gute und eine schlechte Nachricht vom Volvercafe.

Die Schlechte: Am nächsten Dienstag (15.12.09) fällt der Spielabend einmalig wegen einer Benefiz-Veranstaltung aus. Die Gute: Stammspieler sollen demnächst Rabattmarken für ermäßigten Getränkekonsum erhalten.

Übermittelt von Uwe H

2. Berliner Nikolausturnier

Am 06.12.09 nahmen 13 Spieler vom 3. Dan bis 22. Kyu  am 2. Berliner Nikolausturnier teil. Den ersten Platz belegte mit  4 Siegen Choi YoungSik (3 dan). Den zweiten Platz belegte Moritz Liesegang (1 dan), gefolgt von  Oliver Lenz (1 dan). Der Sieger bekam den großen Schokoladennikolaus, alle drei teilten sich das Preisgeld.  Als Begleitturnier fand das 1. Deutsche Nigiriturnier statt. 11 Teilnehmer lieferten sich harte Duelle und nach 11 Runden jeder gegen jeden gab es drei Spieler mit je 7 Siegen. Diese spielten ein Stechen und schließlich stand der Sieger fest: Florian Mönnikes (1kyu) gewann mit 13 für sich entschiedenen Runden das Turnier und den zweiten großen Schokonikolaus. Wir hoffen, dass er seine Erfahrungen und seine geheimen Tips demnächst im Buch “Get strong at Nigiri” allen Gospielern zugänglich machen wird. ;-)

Alle Teilnehmer hatten viel Spaß und nahmen einen kleinen Nikolaus sowie Urkunden mit nach Hause. Wir sehen uns hoffentlich bald alle wieder im Neuen Jahr zum Winterturnier! :-)

Fotos