
Auf dem normalen 19er Brett wird der Computer immer stärker. Heute 2.Dan! Morgen Profi-Niveau? Und was dann? Geben wir uns den Computern einfach so geschlagen? Oder flüchten wir uns einfach in eine höhere Komplexität, in dem wir die Brettgröße erhöhen?
Insbesondere letzteres ist ein oft erwähnter Ausweg. Aber ist der Mensch auf einem größeren Brett wirklich besser? Schon auf dem Berliner Kranich wurde festgestellt, dass es auf einem 37er Brett einer ganz neuen Strategie bedarf. Immerhin haben die Menschen Jahrtausende gebraucht, bis das heutige Profiniveau auf einem 19er Brett erreicht wurde. Wie lange würde es dauern, bis ein Mensch sich auf einem 37er Brett gut zu Recht gefunden hat? Oder ist der Computer mit seinem mathematischen (/statistischen) Betrachtungen des Brettes bei größeren Dimensionen als einem 19er Brett wieder überlegen? Um ein Einblick in diese Fragen zu bekommen, wird es auf dem Potsdamer Panda die erste Partie zwischen einem Computerprogramm (Leela - ein starkes auf MC-basierendes Go-Programm) und mir (3.kyu) auf einem 37er Brett geben.
Was denkt ihr? Wer wird gewinnen? Kann eine Seite der anderen vielleicht Vorgabe gewähren?
Abstimmung im DGoB-Forum