Kostenloses Dan-Training mit Hwang InSeong für GoVB-Mitglieder! Hwang InSeong lädt ausdrücklich auch aufstrebende Kyu-Spieler ein, weist aber darauf hin, dass alle Turnierpartien ohne Vorgabe gespielt werden und die Seminare auf Dan-Spieler-Niveau gehalten werden. Der Ablauf wird sein: Hwang InSeong hat einen Trainingsplan aufgestellt, in dem alle Spieler ein KO-Turnier spielen und parallel dazu Unterricht (Partieanalysen, kommentierte Simultanpartien, Workshop-Einheiten zu aktuellen Themen der Go-Theorie) von ihm bekommen. Freundlicher Weise stellt Bernhard Runge den Raum zur Verfügung stellt. Hier nochmal in Kürze die Information: Wann: 28.2.2010, 12 Uhr Dan-Training der “offizielle” Teil geht bis ca. 19:00 Uhr, aber auch danach wird weiter gespielt werden, z.B. nach einem gemeinsamen Essen in einem nahe gelegenen Restaurant. Wo: Dietrich-Bonhoeffer-Str. 4, 10407 Berlin (Prenzlauer Berg), bei Runge Verkehrsverbindung: M4/M10 Haltestelle Danziger Str./Greifswalder Str., M4 vom Alex oder vom S-Bahnhof Greifswalder, M10 vom S-Bahnhof Warschauer Str. oder Nordbahnhof oder U-Bahnhof Bernauer Str. (auf http://www.bvg.de/ läßt sich schnell feststellen, wie gut es bis zu Euch nach Hause ist!)
6. Bundesligaspieltag
Auf Berliner Straßen liegt zwar immer noch ein dicker Eispanzer, aber die Berliner Teams tauen langsam auf und zeigen ihr Feuer. Am 6.Spieltag hat keines der Berliner Teams verloren, was wir so diese Saison noch nicht erleben durften. In der 1. Bundesliga spielten die abstiegsgefährdeten Berliner Blunder gegen das Top Team aus Hamburg. Trotz der nominell schlechteren Chancen für die Berliner konnten sich Malte Sch. und Daniela T. durchsetzen und holten damit ein Unentschieden für ihr Team raus. Damit ist das Team auch wieder aus der Abstiegszone raus und liegt auf Platz 8 der Tabelle. Beim anderen Berliner Spiel (Igoist vs. Roter Stein Nürnberg) waren die Erwartungen auf Seiten der Berliner. Immerhin spielte der 4. Liga gegen den letzten. Mit einem Sieg hätte das Igoist Team sich sogar auf den dritten Platz der Tabelle hocharbeiten können. Aber leider reichte es nur zu einem Unentschieden, wodurch sie vorerst auf Platz 4 der Tabelle bleiben. In der 4. Liga konnten sowohl die Berliner Zebrapinguine als auch Slaughterlake Plätze gut machen. Die Zebrapinguine nutzten noch die Eisstarre des Gegners und fegten Hamburg Connect mit 8:0 vom Go-Brett. Zu gleicher Zeit besiegte Berlin Slaughterlake die Leipziger Wildkatzen mit 6:2. Damit haben 3 von 4 Spielern vom Slaughterlake vielleicht diesmal das Glück nicht zum Nachsitzen geschickt zu werden - Coach Tom soll sein Team gut in Griff haben ;) Nach der News zum 5.Spieltag sagte ein Spieler von FlascheLeer Berlin in einem Interview, dass “niemand ihnen den Aufstieg streitig machen kann”. Das erweckte natürlich große Hoffnungen und Erwartungen. Allerdings war wohl nur Peter G. gestern in Topform, da er als einziger für FlascheLeer gewann. In Kombination mit den frei gelassenen 3. Brett von Göttingen, erreichte das Team noch ein 4:4 und rutscht damit nur knapp auf den letzten Aufstiegsplatz (8.Platz der Tabelle). Am 11.3. geht es weiter - hoffentlich auch mit den guten Ergebnissen :)
Erinnerung Termin 15.2.
Am 15.2. ist der letzte Termin für Anträge an die Delegiertenversammlung des DGOB (wie im letzten Info-Brief angekündigt). Und wer schon mal beim Grübeln über Go - Verbreitung - Verbesserung der Verbreitung usw. ist, kann dann auch gleich noch über Anträge an die Mitgliederversammlung nachdenken und einreichen. Adresse: lv-berlin ät dgob de Übrigens: Im DGOB-Vorstand sind Plätze frei, Bewerbungen beim Präsidenten des DGOB!
Chinesisches Neujahrsturnier
Hallo Allerseits, hier noch eine Erinnerung an das an diesem Samstag stattfindende Go Turnier (auf 13x13) beim chinesischen Neujahrsfest der chinesischen Schule. Ort. Aula der ev. Schule Neukölln, Mainzer Str.47, 12053 Berlin (U-Hermannplatz Wann: Beginn des Festes 16:00 Uhr Turnierbeginn: 17:50 pünktlich Startgeld: 1 Euro (Kinder bis 14 zahlen 50 Cent, Startgeld geht dann an die Sieger. Und es gibt noch einige andere tolle Programmpunkte und natürlich tolles Essen, richtiges chinesisches Essen, nicht Chop Suey und Trockennudeln. liebe Grüsse und kommt vorbei!!! Kalli und Pei Übermittelt von Kalli
Go-Pokal bleibt in Schlachtensee

Das vierte 9x9-Go-Turnier des Go-Club Schlachtensee fand bereits Ende letzten Jahres statt. Bei diesem Qualifikationsturnier konnte im Vergleich zu den Vorjahren der Wanderpokal erstmals am Schlachtensee verbleiben: Thorsten Bartelt (6k, Mitte) gewann souverän alle Partien vor Stefan Jakoby (1d, rechts) und Manfred Binting (1d, links). Eine Übersicht über durchwegs spannende Partien und die Spielergebnisse sind unter www.slaughterlake.de nachzulesen. (übermittelt von Tom)
Die Deutsche Post vernichtet DGOZ!
Aktuell betraf das leider wieder 5 Exemplare der letzten Ausgabe 06/2009 - und wir können nichts dagegen tun:-(. Grund: Adressenänderungen wurden nicht an den GoVB (und nur hier wird das richtig verarbeitet!!) gemeldet, Nachsendeaufträge gelten nicht für die DGOZ.
Grösstes Berliner Kinder-Go-Turnier in Kreuzberg
Nach zwei Wochen und 21 Qualifikationsturnieren an der Bürgermeister Herz Grundschule, an denen 290 Kinder teilgenommen haben, finden jetzt am Mittwoch die 4 Endrunden für Jungs und Mädchen getrennt in den Klassenstufen 1-3 und 4-6 statt. Vier Gruppen mit je 16 Spielern. Es hat allen Spass gemacht und manch ein Lehrer hat gestaunt, wie begeistert die Kleinen schon spielen. Einen direkten Vergleich Schüler gegen Lehrer haben die Lehrer abgelehnt… Am Mittwoch 27.01.2010 dann die Endrunde. Wer Lust hat zu helfen oder so etwas zu erleben, soll sich bei mir melden. Gruss, Kalli Übermittelt von Kalli
[Panda] Ergebnisse

Mit 55 Teilnehmern toppte das Turnier bei seinem ersten Anlauf die Erwartungen bei weitem. Dafür wurde den Teilnehmern aber auch einiges geboten: 2 spannende Vorträge zu den Themen Evolution von Computer-Go und Direction of Computer-Go; kostenlos zwei warme Mahlzeiten und Getränke; und die Schaupartie zwischen Mensch und Maschine auf einem 37er Brett. Bei letzteren zeigte sich, dass der Mensch doch besser mit der neuen Situation umgehen kann und die große Komplexität es dem Go-Programm doch zu schwer machte, um sich behaupten zu können. Beim Turnier siegte ungeschlagen Michael Marz vor Judith Conradi und Robert Deutschmann. Aber auch Stefan Leon, Michael Motejat, Conny Pohle, Christoph Star und Anne Böttger freuten sich über ihre sehr guten Ergebnisse - jeder 4:1. Die gesamte Ergebnisliste findet man auf der Homepage des Pandas. Auch die ersten Fotos gibt es schon zu bestaunen.
5. Bundesligaspieltag
Heute fängt die Fußballbundesliga wieder an, aber die Go-Bundesliga startete schon gestern.
Unsere beiden Top-Teams in der ersten Bundesliga wie immer zuerst: Aber leider gibt es nicht viel erfreuliches zu berichten. Berlin Blunder wurde von Karlsruhe m mit einem 0:8 eiskalt erwischt. Liegt denn etwa in Karlsruhe kein Schnee? Damit befindet sich Blunder nun im roten Bereich der Tabelle - abstiegsgefährdet! Aber auch Berlin Igoist ist nicht der erhoffte Erfolg vergönnt gewesen, um mit der Tabellenspitze mitzuhalten. Sie erreichten gegen die Darmstädter Elche nur ein Unentschieden. Trotzdessen halten sie sich noch wacker auf dem 4. Platz.
In Liga 4 gibt es ein Wechselbad der Gefühle. Während die Berliner Zebrapinguine sich gegen Braunschweig-san-san durchsetzen konnte und damit auf Platz 2 rangieren, erwischte es Berlin Slaughterlake hart. Sie verloren gegen die Dresden2 mit 0:8. Ist aktuell der Slaughterlake zugefroren? Damit sind sie auf Platz 9 der Tabelle. Ich hoffe in ihnen erwacht nun das Feuer, so dass sich die Wildkatzen aus Leipzig am nächsten Spieltag warm anziehen müssen.
In Liga 5 gibt es auch ein frohes Ergebnis zu vermelden: Flascheleer vs. Steinfüchse 6:2. Allerdings gab es da starke Rückendeckung von den Steinfüchsen, die nur an 2 von 4 Brettern Spieler hatten. Damit konnte sich aber Flascheleer auf Platz 8 verbessern und kann sich nun wieder Hoffnung auf den Aufstieg machen.
Die nächsten spannenden Schlachten am virtuellen Brett gibt es wieder am 11.2.
[Panda] Update

Es gibt wieder Neuigkeiten. Zum einen hat Chidori (empty triangle) neben den T-Shirts auch noch dieses wunderschöne Plakat für uns entworfen. Zum anderen stehen die Vortragsthemen fest: Samstag, 17.00 Uhr wird Magnus Persson einen englischen Vortrag über die Evolution von Go-Programmen halten. Sonntag, 14.00 Uhr hält Manja Marz dann einen deutschen mathematisch orientierten Vortrag über “Direction of Computer Play”. Außerdem würden wir euch bitten, euch voranzumelden, wenn ihr teilnehmen wollt, damit wir die Verpflegungsplanung besser abschätzen können.