Bitte möglichst heute noch anmelden wegen organisatorischer Dinge.
Wer möchte in den beiden Rundenpausen (je 1 am Sonnabend und am Sonntag) nichts mehr von Baduk hören oder sehen und lieber Karaoke singen?
Foto (von mir): Die Pokale - wer nimmt sie mit nach Hause??
Kontinental-Wettkampf mit Oliver Wolf
Manju
An diesem Sonntag um 17 Uhr spielt der Deutsch-Kanadier und Schlachtenseer Oliver WOLF beim 3. Transatlantischen Jugendwettkampf zwischen den Kontinenten USA/Kanada und Europa in der Abteilung U12 gegen den europäischen Vertreter aus Russland auf dem Internetserver KGS (nach ING-Regel, 30min+Byoyomi 10/5):
Oliver WOLF (2d, sinsai) — Stepan Popov (1d, stepanP)
UPDATE: Oliver Wolf gewann mit 32 Punkten!
[übermittelt von Thomas Reinert]
Frühlingsturnier 2011
Dustbunny
Heute, am 09.04.2011, trafen sich 19 Spieler vom 3 dan bis 18. kyu zum Berliner Frühlingsturnier in den gemütlichen Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit 4 Siegen Moritz Liesegang (1 dan). Den zweiten Platz belegte Sabine Wohnig (9 kyu), gefolgt von Hannes Wolf (11kyu). Die drei teilten sich das Preisgeld von insgesamt 35€.
Alle Teilnehmer hatten genossen das herrliche Wetter, ließen sich das Essen vom Grill schmecken, nahmen Urkunden und kleine Preise mit nach Hause. Ich hoffe wir sehen uns alle wieder zum Sommerturnier am 6. August.! :-)
Nach dem erfolgreichen Auftaktseminar geht es nun mit wöchentlichem Unterricht weiter. Stattfinden wird dieser am Dienstag von 18 bis 20 Uhr in der Tortenwerkstatt (GLEIMSTR./Ecke Graunstr.). Es wird eine Gruppenteilung entsprechend der Spielstärken der Teilnehmer geben. Anmeldung und weitere Infos unter seibtdavid@googlemail.com .
Übermittelt von Mika
Workshop "Turnierorganisation"
Anne
Der Workshop (Präsentation/Diskussion) findet im Chinesischen Kulturzentrum, Raum 202, statt (Montag 11.4. / 17 - 18.45 Uhr). Danach beginnt die Filmvorführung “Der Go-König und sein Sohn” im dortigen Kinosaal.
Ausschreibung BBC online
Anne
Durch Manjus Sonder-Einsatz ist die Ausschreibung jetzt im Netz - Danke!
Eine rechtzeitige Anmeldung erleichtert dem Turnier-Team die organisatorischen Vorbereitungen - denn man los!
Der 2. Potsdamer Panda ging vor einigen Stunde zu Ende. Alle haben sich sehr über das schöne Wetter, das wunderbare Essen unserer japanischen Hausfrauen und die schönen Räumlichkeiten gefreut. Hwang In-Seong kommentierte Partien, gab ein Seminar und spielte simultan auf 6 Brettern, was dem ein oder anderem hoffentlich in zukünftigen Partien helfen wird. Freuen konnten sich Interessierte auch über den sehr anschaulichen Vortrag von Professor Johannes Waldmann über die konzeptionelle Funktionsweise aktueller Go-Bots.
Am meisten freuen konnte sich jedoch Michael Budahn, der das Turnier ungeschlagen gewann und damit das Preisgeld in Höhe von 150€ einstrich. Der zweite Platz und damit 100€ gingen an Harald Lange. Jan Reichelt bekam für seinen dritten Platz immerhin noch 50€. Gutscheine über 20€ gab es für Spieler, die 4-1 oder besser gespielt haben, diese beachtliche Leistung schafften Michael Görner, Hannes Wolf, Bettina Kullik, Robert Schulze und Florian Mönnikes. Christoph Piller schafft sogar beachtenswerte 5 Siege.
Die Ergebnisse kann man schon auf der Seite des dgob einsehen und sie werden auch bald auf www.potsdamer-panda.de veröffentlicht.
Übermittelt von Tobi
Ergebnisse des 2. Potsdamer Pandas
Alexander
Der 2. Potsdamer Panda ging vor einigen Stunde zu Ende. Alle haben sich sehr über das schöne Wetter, das wunderbare Essen unserer japanischen Hausfrauen und die schönen Räumlichkeiten gefreut. Hwang In-Seong kommentierte Partien, gab ein Seminar und spielte simultan auf 6 Brettern, was dem ein oder anderem hoffentlich in zukünftigen Partien helfen wird. Freuen konnten sich Interessierte auch über den sehr anschaulichen Vortrag von Professor Johannes Waldmann über die konzeptionelle Funktionsweise aktueller Go-Bots. Am meisten freuen konnte sich jedoch Michael Budahn, der das Turnier ungeschlagen gewann und damit das Preisgeld in Höhe von 150€ einstrich. Der zweite Platz und damit 100€ gingen an Harald Lange. Jan Reichelt bekam für seinen dritten Platz immerhin noch 50€. Gutscheine über 20€ gab es für Spieler, die 4-1 oder besser gespielt haben, diese beachtliche Leistung schafften Michael Görner, Hannes Wolf, Bettina Kullik, Robert Schulze und Florian Mönnikes. Christoph Piller schafft sogar beachtenswerte 5 Siege. Auch sonst war viel los, Hwang In-Seong kommentiert einige Partien und gab auch ein Seminar. Die Ergebnisse kann man schon auf der Seite des dgob einsehen (http://www.dgob.de/tourn/tourn.cgi?f=11depotp.txt\&mode=cml) und sie werden auch bald auf www.potsdamer-panda.de veröffentlicht.
Übermittelt von Tobi
Supergo: 5:5
Alexander
Im 10. Supergo am Donnerstag erspielte Christian Stodte gegen Michael Budahn den Ausgleich für Hamburg. Nach einer unglücklichen Eröffnung hatte Michael eine schwache Gruppe, Christian zusammen mit einer Menge Punkten in der Mitte verhaften konnte. Obwohl Michael auch noch eine von Christans Gruppen tötete, verlor er knapp mit 2,5 Punkten. Nächstes mal(In 2 Wochen nach der Bundesligapause) tritt Christian Wohlfahrt für Berlin an!
Übermittelt von Judith
Wochenende: Potsdamer Panda
Manju
Dieses Wochenende findet der 2. Potsdamer Panda statt. Bei vorausgesagt wunderschönen Wetter gibt es die Möglichkeit schöne Go-Partien zu spielen und in den Pausen zum Griebnitzsee runter zu gehen. Alternativ kann man auch den Damen beim Wettstreit um die Deutsche Damen Go Meisterschaft zu schauen.
Auch für Kurzentschlossene findet sich bestimmt jederzeit noch ein freies Brett zum Mitspielen.