Sommerfest der Deutsch-Japanischen Gesellschaft 18.6.2011

Es besteht die Möglichkeit, dort (Dahlem) einen Go-Stand zu betreiben. Mindest-Anforderung: 1 Go-Brett mit Steinen, Präsenz ab ca. 14.30 Uhr. Reichhaltiges Kulturprogramm und ein Wiedersehen mit “unseren” japanischen Hausfrauen garantiert!

Bei Interesse Mail an: LV-Berlin ät dgob de

Villa Offensiv am 17. Mai geschlossen

Hallo an Alle! Auf Grund einer geschlossenen Veranstaltung fällt der Spieltreff am 17. Mai in der Villa aus. Nächster Termin ist dann wieder der 24. Mai.

Viele Grüße Das Team der Villa (Daniel, Martin, Ralph) Übermittelt von Drochner

Fotos: Go-Spielen in Berlin

Habt ihr vielleicht schon mal am Brandenburger Tor Go gespielt? Oder an der Gold Else? Oder an anderen typischen Berliner Orten? Und habt ihr davon auch Fotos? Dann würden wir uns sehr freuen, wenn ihr uns diese Fotos schicken könntet.

Im Rahmen der Berlin 300 - Aktion erweiteren wir unsere Kommunikationswege auf Soziale Netzwerke (wie z.B. Facebook), um noch mehr Go-Spieler zu erreichen und eine Möglichkeit zu geben, auch anderen Personen das eigene Hobby näher zu bringen. Dazu wollen wir  einen Eindruck von Go-Spielern in Berlin geben und brauchen die oben angesprochenen Fotos.

Bitte unterstützt uns bei dieser Aktion!

Kontakt: marius.rks@gmx.net

Potsdamer Meisterschaft

Der alte ist auch der neue Meister! Wir gratulieren Oliver Lenz, der sich am 5.5. auf dem Spieltreff Griebnitzsee im Finale gegen Herausforderer Klaus Knüpffer durchsetzen konnte.

Fotos

Sieger und Helden

Jedes Turnier bringt Sieger. Jedes Turnier braucht Helden: Engagierte, die viele Stunden ihrer Freizeit für die Organisation des Turniers aufbringen und oft nicht selbst am Turnier teilnehmen, um dessen reibungslosen Ablauf zu sichern – und den besten den Sieg zu ermöglichen.

Die Helden des Baduk Botschafter Cups (einschl. Jugend Pokal am 29.4.): Choi Young Sik mit Tochter Chu Ah, Daniel Krause, Kalli Balduin, Alexander Eckert, Byong Seon So, Cindy Lindner, Bernd Schilfert mit Assistenz von Dominique und Patrick.

Unsere koreanischen Freunde Young Sik und Byong Seon haben das Turnier auch finanziell unterstützt, Sabine Wohnig war Gastgeberin und Foto-Dokumentaristin. Ein weiterer Held: Eugen Nickerl (88), der alle vier Runden mitspielte und als Anerkennung den Pokal als bester Senior mit nach Hause genommen hat.

Allen Mitwirkenden sowie dem Gastgeber und Pokalestifter - das Koreanische Kulturzentrum Berlin - sei hiermit nochmals recht herzlich gedankt!

Weitere Helden gesucht: wer möchte den 2. China Cup Berlin managen? Bewerbungen nimmt der Vorstand entgegen, bevorzugt werden Teilnehmer des Workshops „Turnierorganisation“.

Supergo verschoben

Nachdem Johannes letzte Woche verloren hat, ist jetzt Michael Palant dran, die Partie wurde aber verschoben und wird erst am Donnerstag in zwei Wochen, also am 19.05. stattfinden. Übermittelt von Judith

Finale der Potsdamer Meisterschaft

Am Do, 5.5. um 19:00 findet am Spieltreff Griebnitzsee am HPI die Titelpartie der Potsdamer Meisterschaft zwischen Oliver Lenz und Klaus Knüpffer statt. Michael Budahn, 4d, kommentiert live! Ab 18 Uhr ist der Spieltreff am HPI geöffnet.

Die Meisterschaft wird ausnahmsweise im Raum H.E.-51 ausgespielt. Die Zuschauer werden im Raum H.E.-52 sein und sich das Spiel per Beamer anschauen. Diese Räume sind Seminarräume und befinden sich vom Eingang aus auf der linken Seite.

HPI: http://govb.de/e107_plugins/spieltreffs/spieltreffs.php?view.40

Potsdamer Meisterschaft:http://www.go-potsdam.de/Wiki/index.php?title=Potsdamer_Meisterschaft

Baduk Botschafter Cup

Am Wochenende jährte sich zum siebten mal der Baduk Botschafter Cup. In der ersten Gruppe erlangte Benjamin Teuber den Sieg und damit das Ticket zum KPMC in Korea, die zweiten Plätze belegen Bernd Schütze, David Seibt, Johannes Obenaus und Michael Budahn. In der zweiten Gruppe ging der erste Platz an Choi Young-Sik. Die Ergebnisse im Detail findet ihr auf der Turnierseite.

Geom-mu ??

Das ist der Name des traditionellen koreanischen Schwerttanzes, den uns die Künstlerin Frau Idylle Klada (KAYA-Ensemble) am 30.4. zur Eröffnung des 7.Baduk Botschafter Cup zeigen wird. Das Repertoire des KAYA Ensembles umfasst traditionelle koreanische Tänze und Trommelstücke aus den Bereichen der höfischen und religiösen Tänze sowie der Volkstänze.

Supergo 7:5 für Hamburg

Christian Stodte konnte sich letzte Woche auch gegen Adrian Passow durchsetzten und die Führung für Hamburg ausbauen. Diesen Donnerstag tritt Johannes Obenaus für Berlin an. Daumen drücken! Übermittelt von Judith