Berliner Meister 2012

Gratulation an Johannes Obenaus (5dan)! Johannes setzte sich in der Finalpartie der Berliner Meisterschaft gegen Ronny Treyße (3dan) durch und verteidigte damit zum ersten Mal seinen Titel als Berliner Meister. Die Partie wurde von EuroGoTV live auf kgs übertragen, was auch für das Publikum vor Ort eine große Freude war, denn dort kommentierte Hwang In-seong das Geschehen.

Pokal für den Berliner Meister 2012

Der neue Wanderpokal der Berliner Meisterschaft wartet auf den ersten Empfänger nach der Entscheidungspartie:

**Johannes Obenaus 5d (BM) — Ronny Treyße 3d **

Der Spielbeginn ist 18 Uhr. (Bedenkzeit: 75min - 6,5 Komi - 15/5 Byo-Yomi)

Für Spannung ist also gesorgt: Johannes hat sich in diesem Jahr auf vielen Turnieren sehr spielstark präsentiert - u.a. als Deutscher Vizemeister -, während Ronny die Favoriten der Berliner Vorrunde nahezu souverän besiegte. 

Für Kommentare zum Spielverlauf - vor Ort ab 19 Uhr - konnte der sehr erfolgreiche Go-Lehrer Hwang In-Seong (8d) verpflichtet werden. Zudem wird die Partie live via www.gokgs.de über den Account ‘EuroGoTV1’ im Internet übertragen.

Übermittelt von Tom

15. Go to Innovation

Nach acht gespielten Runden konnte sich Zou Jin gegen Ondrej Silt und Likas Podpera durchsetzen. Wir gratulieren den Gewinnern und danken allen Teilnehmern.

Hwang In-seong beim Kranich

Wir freuen uns, dass unser Freund In-seong als Ehrengast zum Kranich kommt. Er wird am Freitag die Finalpartie der Berliner Meisterschaft zwischen Johannes Obenaus und Ronny Treyße kommentieren. Am Wochenende steht er für Partieanalysen zur Verfügung und wird auch am Demobrett aktiv sein.

Johannes Obenaus 5D ist Deutscher Vizemeister!

Der amtierende Berliner Meister hat bei der Deutschen Einzelmeisterschaft einen hervorragenden 2. Platz hinter Franz-Josef Dickhut 6D (zum 11. Mal Deutscher Meister) belegt, herzlichen Glückwunsch! Am 23.11. ist Johannes live zu sehen - bei der Finalrunde der Berliner Meisterschaft 2012 in der Humboldt-Universität gegen seinen Herausforderer Ronny Treyße 3D. Historischer Rückblick: Der Berliner Jürgen Mattern 5D (1944-1995) war 1993 zum 10. Mal Deutscher Meister geworden - seitdem hat es nie wieder ein Berliner unter die besten Zwei geschafft … bis zum 11.11.2012!

Berliner Go-Woche

Vom 16. bis zum 25. November ist Feierlaune angesagt, denn wie jedes Jahr findet auch dann wieder die Berliner Go-Woche statt. Hier gibt es einen vorläufiges Programm* der geplanten Veranstaltungen, dieses Jahr mit einem Schwerpunkt auf Öffentlichkeitswirksamkeit:

16.-18.11. : Go to Innovation (http://inno.spiel-go.de/)

19.11.: Riesensimultan an der HU (mit Johannes Obenaus 5dan, Mi

chael Budahn 4dan und David Seibt 4dan)

20.11.: Iron Man Turnier in der Tortenwerkstatt (Voraussichtlich 16 Startplätze, 4 Runden mit fantastischen Go-Varianten und 1 Pokal)

21.11.: Entweder Workshop in der Martha oder Blitzpartien, die per Beamer an eine Hauswand projiziert werden. Was wäre euch lieber? Stimmt ab!

22.11.: Ringbahn-Turnier!! Wir spielen in der Ringbahn. Wer verliert muss aussteigen und Flyer verteilen ;).

23.11.: Finale der Berliner Meisterschaft: Titelverteidiger Johannes Obenaus vs. Ronny Treysse 

24-25.11.: 33. Berliner Kranich (http://ini.hu-berlin.de/kranich/index.php?id=1&L=1)

Na wenn das mal kein volles Programm ist! Wir hoffen euch alle bei den tollen Events begrüßen zu können. Bringt am Besten Freunde und Familie mit.

*Anmeldung und Anregungen an: seibt.david@gmail.com

Übermittelt von Mika

Berliner Herbstturnier

Heute, am 20. Oktober 2012  trafen sich 31 Spieler vom 2. dan bis 35. kyu  zum  Herbstturnier in den  Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok.Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit  4 Siegen David Osten (5 kyu). Den zweiten Platz belegte Arved Pittner( 11 Kyu), ebenfalls ungeschlagen, gefolgt von  Choi, Youg-Sik (2 dan).   Die drei teilten sich das Preisgeld von insgesamt 50 €.  An dieser Stelle ganz ganz herzlichen Dank an Daniel Krause, der wieder die Auslosung übernahm. Bei dem superschönen Wetter wurden viele Partien in den Garten verlegt. Alle ließen sich das Essen schmecken, nahmen Urkunden (Hier wieder vielen Dank an Maria Wohnig für die Gestaltung!) und kleine Preise mit nach Hause. Ein paar Neugierige lernten die Spielregeln. Sie und die heute unentschlossenen Zuschauer können noch etwas üben bis wir uns hoffentlich alle beim  Nikolausturnier am 8. Dezember wiedersehen. :-)Fotos

Johannes Obenaus gewinnt den JBC 2012

Der Berliner Lokalmatador Johannes Obenaus gewinnt die 7. Auflage des Japanischen Botschaftercups ohne Verlustpartie und verteidigt seinen letztjährigen Pokalgewinn souverän. Das fünfrundige Turnier fand am 13. und 14. Oktober im repräsentativen Konferenzsaal der Botschaft von Japan am Tiergarten statt. 56 Teilnehmer lieferten sich spannende Schlachten auf dem Go-Brett. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr der Besuch Hayashi Kozo Sensei (6p) aus Osaka, vielen bestimmt noch vom Bonner EGC in guter Erinnerung. 

Resultate

Übermittelt von Uwe H

Hayashi Sensei in der Tortenwerkstatt

Hayashi Kozo (6p) wird am Abend des ersten JBC-Turniertages ab ca. 19:00 in der Tortenwerkstatt (Gleimstr. 6) für Analysen, Partien und Gespräche zur Verfügung stehen. Kommet zahlreich! Übermittelt von Uwe H

Besuch von Hayashi Kozo in Berlin

Liebe Berliner,

wir haben die große Freude, Hayashi Kozo 6p in Berlin begrüßen zu können. Er kommt am Mittwoch um 17.55 Uhr in Tegel an und wird bei Familie Cießow wohnen. Vielleicht kommt er am Mittwoch noch in die Tortenwerkstatt. Am Donnerstag ist Sightseeing geplant, abends Simultan im Cafe  “En passant” (wegen begrenzter Teilnahmemöglichkeit bitte vormerken lassen, siehe Kalendereintrag)

Am Freitag begleitet Herr Hayashi den Kids-Pokal des Botschafters von Japan, abends gehen wir (optional) zum Festival of lights. Am Samstag wollen wir uns nach dem JBC wieder in der Tortenwerkstat treffen, für Sonntag-Abend ist ein kulturelles Angebot geplant, am Montag fliegt er um 12:10 Uhr zurück.

Meldet Euch bitte, damit wir wissen, welche Angebote Ihr nutzen wollt bzw. wo Ihr Mitwirkung anbieten könnt.

Herzliche Grüße Andreas