Hayashi Sensei kommt zum JBC

Wir freuen uns [link=http://senseis.xmp.net/?HayashiKozo]Hayashi Kozo Sensei[/link] als Ehrengast zum 7. Pokal des Botschafters von Japan begrüßen zu können. Teilnehmern des EGC in Bonn ist Hayashi Kozo sicherlich noch in guter Erinnerung. Herr Hayashi wird während des Jugendturniers am Freitag und des Pokalturniers am Wochenende für Partieanalysen und Simultanpartien zur Verfügung stehen. Übermittelt von Uwe H

Donnerstag: neuer Spieltreff im Prenzlauer Berg!

wo: Cafe En passant Schönhauser Allee, Nähe U Eberswalder Straße wann: Donnerstag ab 19 Uhr

Anfahrt: s.”Spieltreffs”


Spieltreff: Ifi wird eingestellt

Aufgrund der anhaltenden Sommerflaute und meinem bevorstehenden Nachwuchs stellen wir den Spieltreff im Ifi (Donnerstags in Potsdam) bis auf weiteres ein. Wir hoffen im Semester wieder ein Treff anbieten zu können - mit reduzierter Frequenz dafür mit mehr Qualität.

Japanischer Botschafter Cup

Wir freuen uns den 7. Pokal des Botschafters von Japan im Go unter der Schirmherrschaft Seiner Exzellenz, des Herrn Botschafters Takeshi Nakane, ankündigen zu können.

Termin: 13. und 14. Oktober 2012 Ort: Mehrzweckhalle der Botschaft von Japan, Hiroshimastr. 10, Berlin Ausschreibung und Anmeldung sind online.

Der 4. Jugendpokal des Botschafters von Japan findet am Freitag, dem 12. Oktober, am gleichen Ort statt. Die gastronomische Versorgung wird in guter Tradition von den japanischen Hausfrauen übernommen.

Berliner Meisterschaft 2012 - Vorrunde

Die Vorrunde der Berliner Meisterschaft fand am Samstag, 01. September 2012, im Lernwerk Wilmersdorf mit folgenden neun Teilnehmern statt: Wolter, Obenaus (Titelverteidiger), Seibt, Budahn, Conradi, Schütze, Jasiek, Kannengießer und Treyße [Foto v.l.n.r.].

Nach den Ergebnissen (siehe unten) steht für den 23. November 2012 die Finalpartie fest:

Johannes Obenaus 5d — Ronny Treyße 3d


Auf den Plätzen:

3. Bernd Wolter 4d

4. Bernd Schütze 4d

5. Robert Jasiek 5d

6. Budahn 4d, Seibt 4d, Kannengießer 3d, Conradi 2d

Ergebnisse Vorrunde:

Go-Unterricht in der Tortenwerkstatt

Der Go-Unterricht ist aus der Sommerpause zurück! Jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr treffen wir uns in der Tortenwerkstatt (Gleimstrasse 6) um zu spielen und zu lernen. Der nächste Termin am 4.9 ist zum Kennenlernen gedacht und kostenlos. Ich freu mich auf alle, die schonmal da waren, und lade alle, die gern mal Unterricht ausprobieren wollen, herzlich ein. Übermittelt von Michael Budahn

Berliner Sommerturnier

Am 18. August 2012  trafen sich 38 Spieler vom 2. dan bis 30. kyu  zum  Sommerturnier in den  Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok. Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit  4 Siegen Robert Schulze (4 kyu). Den zweiten Platz belegte Karl Köhler ( 8 Kyu), ebenfalls ungeschlagen, gefolgt von  Choi, Youg-Sik (2 dan).   Die drei teilten sich das Preisgeld von insgesamt 65 €.   Bei dem heißen Wetter wurden viele Partien in den Garten in den Schatten des Kirschbaums verlegt, die Kinder konnten im Mini-Pool planschen. Wem das Essen vom Grill zu heiß war, konnte sich mit der kalten Gazpacho (Tomatensuppe, vielen Dank an Ingo!) stärken. Leider war es durch das zeitgleich stattfindende Sommerfest des E-Lok etwas laut, von dem umfangreichen Programm mit Musik und Tanz hatten wir ja nicht so viel. Alle nahmen Urkunden (Hier wieder vielen Dank an Maria Wohnig für die Gestaltung!) und kleine Preise mit nach Hause. Ich hoffe wir sehen uns alle wieder zum Herbstturnier am 20. Oktober. Wir können dann auch noch im Cafe gegenüber spielen, so dass es hoffentlich ruhiger wird! :-)

Fotos

Ergebnisse

18.+19.8.2012: Zug um Zug im Hauptbahnhof Berlin

Beim 2.Schachfestival im Berliner Hauptbahnhof wird es auch einen Go-Stand geben, vielen Dank an unsere Partner bei der Emanuel-Lasker-Gesellschaft!

Wo? Hauptbahnhof 1. Untergeschoss Nordseite Wann? Sonnabend 12-18 Uhr, Sonntag 11-17Uhr

Wer hat Lust dabei zu sein, wenn Tausende von Reisenden wissen wollen, was Go ist?

Anmeldungen möglich unter LV-Berlin ät dgob de oder bei Anne: 0178 5532867

Foto (Daniela Trinks): Warten sie auch auf den nächsten Zug?

Berliner Meisterschaft 2012 - Vorrunde

Die Vorrunde der Berliner Meisterschaft des GoVB findet am 01.09.2012.

Es ist ein Turnier in drei Runden (09:30 - 13:00 - 16:00 Uhr) nach Schweizer System mit K.O.-Modus in der ersten Runde.

Qualifiziert sind alle Dan-Spieler mit einem EGF-Rating der letzten 12 Monate größer als 2049 Punkte. Die “Besten Acht” spielen den Herausforderer für den amtierenden Meister, Johannes Obenaus (5d), unter sich aus. Wie die aktuelle Teilnehmerliste aussieht, könnte ihr auf der Internetseite der BM (s.u.) nachschauen.

Eine Teilnahme ist noch bis zum Montag, 20.08.2012, möglich. Weitere Details sind auf der Internetseite der BM2012 zu finden: http://turniere.govb.de/bm/page.php?4. Die Zusagen der Qualifizierten wird auf der Internetseite bis Montag ständig aktualisiert.

Der Spielort ist das Lernwerk-Wilmersdorf-II in der Sigmaringer Str. 28, 10713 Berlin. Vor Ort und im Internet wird eine Partie live übertragen. Der Account-Name auf KGS lautet “Berlin2012”.

Übermittelt von Tom

Berliner auf dem European Go-Congress (EGC)

Nach 10 Runden endete das Haupt-Turnier mit 608 Teilnehmern:

Alle GoVB-Mitglieder haben beachtenswert auf dem EGC 2012 abgeschnitten, einige Nuancen besser, andere etwas schlechter: Und ja, Kalli Balduin hat den 4.Sieg am letzten Tag geschafft!

Johannes gewann gegen Robert und ist viertbester Deutscher geworden. Positiv (nach 10 Runden) haben Michael, David, Bernd S., Per, Stefan und Norbert abgeschnitten. Ein Unentschieden erreichten: Johannes, Robert, Oliver und Yvonne.

Oliver Wolf (4d) gewann mit 13 Jahren souverän das Kinder-Turnier. Lena Gaulthier (1k) gewann mit Partner das Phantom-Rengo-Turnier, Oliver Wolf (4d) wurde im Team Dritter.

5:5 Johannes Obenaus 5d (Platz 25)

5:5 Robert Jasiek 5d (38)

6:4 Michael Budahn 4d (46)

6:4 David Seibt 4d (49)

6:4 Bernd Schütze 4d (50)

5:5 Oliver Wolf 4d (57)

6:4 Per Kannengießer 3d (75)

2:3 *Bernd Wolter 4d (112)

6:4 Stefan Leon 1d (146)

6:4 Norbert Neumann 1d (149)

3:2 *Judith Conradi 2d (170)

3:2 *Sören Titze 2d (172)

3:1 *Moritz Liesegang 1d (178)

4:6 Lena Gauthier 1k (274)

5:4 Andreas Urban 2k (292)

4:6 Kalli Balduin 3k (365)

2:3 *Daniel Pullwitt 3k (377)

5:3 Zacharias Fisches 5k (380)

4:6 Danny Gräf 5k (424)

3:7 Gabriel Fink 5k (448)

5:5 Yvonne Limbach 7k (459)

0:1 *Anne Trinks (505)

(*nur 1. oder 2. Woche teilgenommen,

ohne Gewähr auf Vollständigkeit, Übermittelt von Tom)