Berliner Exil-Kanadier ist Deutscher Jugend-Meister 2013

Der 13-Jahre alte “Berliner Jung” vom Schlachtensee, Oliver Wolf (4d) ist Deutscher Jugendmeister 2013 in den Kategorien U-15 und U-18. Oliver gewann in Abwesenheit des letztjährigen Meisters, Jonas Welticke (z.Zt Insei in Japan), die Meisterschaft souverän ohne Niederlage.

Zwei weitere Berliner Jungs schlugen sich ebenso hervorragend:

Arved Pittner (3k) verpasste leider im letzten Spiel den Titel und ist zumindest Deutscher Vize-Meister in der Kategorie U-11. Maximilian Kurtz (7k) erreichte 4 Siegen in 5 Partien.

[Foto: Arved (1.Reihe: 4.v.l.) Oliver (letzte Reihe 1.v.r.), Maximilian (?)]

Übermittelt von Tom

Bundesliga Saisonabschluss 2012/13

In der diesjährigen Bundesliga-Saison gab es folgende Ergebnisse aus Sicht des GoVB:

1. Liga

Einen Durchmarsch zum Deutschen Meister 2013 nach dem Aufstieg in der letzten Saison: Die Berliner Zebrapinguine-1 sind im Herzschlagfinale nach der Dritt-Wertung, aufgrund mehr gewonnener Siege an Brett-1, gegenüber Leipzig verdient Meister geworden.

Berlin Blunder konnte in diesem Jahr den Abstieg nicht mehr vermeiden und spielt nächstes Jahr in der 2. Liga.

3.Liga

Die Schlachtenseer haben aufgrund eines Patzers in der Saison die Meisterschaft verpasst. Sie besitzen am Donnerstag noch die Chance in die 2.Liga aufzusteigen:

Do 06.06. ab 20:30 Uhr Relegationsspiel:

Slaughterlake-1 — Uni Leipzig   8:2

Somit spielen die Schlachtenseer in der nächsten Saison in der 2. Liga!

4.Liga

Lange haben sie sich gehalten in der 4.Liga: Berlin Flasche Leer.

Nun müssen sie sich nach dem Abstieg in die 5.Liga noch mal ordentlich auffüllen.

5.Liga

Berliner beherrschen souverän die Liga: 

Wie von den Fachleuten vermutet, sind die Zebrapinguine-2 souverän Meister geworden. Vizemeister nach einer starken Saison sind Berlin-Daigo. Ebenso aufgestiegen sind Berlin-Nakade, die sich nach dem Neuanfang nach Jahren der Abstinenz, gut geschlagen haben.

In der Liga verbleiben auf Platz 11 Slaughterlake-2 und auf Platz 15 die Empty 3-Angels aus Potsdam. Beide freuen sich auf die leeren Flaschen.

Übermittelt von Tom

9. BBC - Ergebnisse

Der 9. Baduk Botschafter Cup ging gestern in der Tat mit einem Berliner Finale zu Ende, das Michael Palant vor Johannes Obenaus in der Spitzengruppe für sich entscheiden konnte. Seiner Einladung als Vertreter Deutschlands zum KPMC im Oktober in Chuncheon steht damit nichts mehr im Wege – Herzlichen Glückwunsch! Den Sieg im Hauptturnier errang ebenso mit vier Siegen Choi Young-Sik, und den Pokal der Seniorenwertung dazu. Zweiter (und bester Jugendlicher) wurde Deniz Ervens aus Bonn, “Wunderkind” Arved Pittner folgte auf dem dritten Platz, und beste Dame wurde Claudia Gassenmeier aus Detmold. Der neue Wanderpokal wird im Koreanischen Kulturzentrum bewundert werden können, dort soll er dauerhaft ausgestellt werden. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer, die dem neuen Team zur Seite standen – und nicht zuletzt unserem Gastgeber, dem Koreanischen Kulturzentrum! Wir hoffen, ihr hattet so viel Spaß wie wir.

Die Ergebnisse (zusammengefügt zu einer Tabelle).

[Übermittelt von Peter]

Go vorm Brandenburger Tor

Am kommenden Dienstag, den 23.4. kommen 16 Go-SpielerInnen aus Grenoble nach Berlin und wir wollen uns mit ihnen um 17 Uhr auf dem Pariser Platz vorm Brandenburger Tor zum Go spielen treffen. Das wird bestimmt sehr nett. Kommt zahlreich, vielleicht auch ein Go Brett mitnehmen!

Berliner Frühlingsturnier

Heute, am 13. April 2013, trafen sich 32 Spieler vom 2. dan bis 30. kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum diesjährigen Frühlingsturnier. Den ersten Platz belegte ungeschlagen Arved Pittner (5 kyu). Den zweiten Platz belegte Bao-Trung Pham (18 kyu) und den dritten Platz Matthias Statzkowski (2 dan). Die drei teilten sich das Startgeld von insgesamt 55 Euro. Den vierten Platz errang Ferdinand Helle (5 kyu) aus Hamburg und den fünften Platz Michael Goltze (6 kyu). Ganz herzlichen Dank an Petrus für das schöne Wetter, Daniel Krause für die Auslosung, Bernd Schilfert von der HU für das Material, Maria Wohnig für die Urkunden und Klaus Wohnig für die Hilfe beim Kochen! :-)

Fotos

9. Baduk Botschafter Cup

Update: Die Ausschreibung ist online! Übermittelt von ishi

9. Baduk Botschafter Cup Berlin 04./05. Mai 2013

Der Baduk Botschafter Cup findet dieses Jahr am 04. und 05. Mai statt. Mit neuem Team, aber wieder am alten Ort – dem Koreanischen Kulturzentrum Berlin am Leipziger Platz. 

Eine ganze Reihe Details harren noch ihrer Festlegung, aber wir können schon Folgendes sagen: Das Turnier wird über vier Runden laufen, getrennt in Spitzengruppe und Hauptturnier. Angestrebt sind lange Bedenkzeiten. 

Dem Sieger der Topgruppe winkt neben einem Pokal auch diesmal die Teilnahme am Korean Prime Minister’s Cup. Der KPMC soll dieses Jahr in der letzten Oktoberwoche ausgetragen werden, und zwar voraussichtlich in Chuncheon (Hauptstadt der Provinz Kangwon, einer landschaftlich besonders schönen Seite Südkoreas). 

Für drei oder vier Siege gibt es Buchpreise, weitere Preise, Details und Extras folgen. 

Hier geht’s zur Homepage des Turniers: http://turniere.govb.de/bbc.

Der dortige (aktuell noch recht vorläufige, also noch nicht gültige) Entwurf der Ausschreibung wird so schnell wie möglich durch die fertige ersetzt. Übermittelt von ishi

TU fällt aus

Da diese Woche Freitag ein Feiertag ist, fällt der TU-Spieltreff aus.

Hang Tianpeng 4p in der Martha und der Tortenwerkstatt

Ein wenig kurzfristig noch einmal die Erinnerung:

**Heute (18.03) von 16-18 Uhr wird Hang Tianpeng 4p in der Martha (Glogauer Straße 22) einen speziellen Workshop anbieten. **

Morgen(19.03) wird er auch der Tortenwerkstatt einen Besuch abstatten.

Kommt zahlreich - Wir freuen uns auf euch!

4. China Cup Berlin

Glückwunsch an den hervorragend aufspielenden Zou Jin: Er hat den goldenen Wanderpokal erfolgreich verteidigt! Unser Berliner Johannes Obenaus verpasste den zweiten Platz nach einer knappen Niederlage (1,5 Punkte) gegen die starke Xiao Ma aus Dresden. Hervorragend war auch der 5.Platz des weiteren Berliners Young-sik Choi, der mit Entertainer-Qualitäten die Siegerehrung aufpeppte. Alle Platzierungen: 

 1. Platz: Zou Jin 6d 

 2. Platz: Xiao Ma 5d 

 3. Platz: Johannes Obenaus 5d

 4. Platz: Kai Meemken 3d 

 5. Platz: Young-sik Choi 2d 

Auch allen anderen Teilnehmer, Gästen, Helfern und Mitarbeitern ein großes Dankeschön! Fürs Mitmachen, fürs Kommen, fürs Helfen…Es hat Spaß gemacht! Übermittelt von Hannes