Berliner Go-Woche - 2.Tag

Das Seminar mit InSeong in der Villa Offensiv war große Klasse (Foto links: der Spieltreffleiter Martin Sattelkau bedankt sich bei InSeong mit freundlichen Worten und einem angemessenen Scheck*)! In kleiner Runde zeigte InSeong uns an zwei oft gespielten Eröffnungen, wie man aus den Standardabfolgen ausbricht. Die Situationen wurden jeweils aus schwarzer und weißer Sicht betrachtet - wie man auf Züge antwortet und die Stärken und Schwächen der jeweiligen Position nutzt. Anschließend hat er uns die professionelle (koreanische) Zählung von Endspielpunkten an vielen Beispielen näher gebracht. Es war sehr eindrucksvoll, wie schnell man noch im Endspiel viele entscheidende Punkte machen kann, wenn man richtig die Endspielpunkte auszählt und vor seinem Gegner spielt, statt nur auf dessen Züge zu antworten.

Wir danken InSeong für dieses tolle Seminar, das zur Verfügung gestellte Infomaterial und die vielen Tipps, die er uns gegeben hat. Ich denke, der eine oder andere wird jetzt öfter mal bei InSeong zum Training vorbeischauen.

Wir danken auch dem GoVB, dass er dieses ermöglicht hat.

Ralph Drochner und die Spieler der Villa Offensiv91 e.V.

*Foto: Sabine Wohnig (vom GTI 11/09 )

Berliner Go-Woche - 1.Tag

Nach 3 Stunden harter, aber auch vergnüglicher Arbeit hatten sie es geschafft: die jungen Helden Johannes Obenaus (5D), David Seibt (4D) und Michael Budahn (3D) besiegten die Simultan-Runde (11 Spieler) mit 9:2. Bester Kyu-Gegenspieler wurde Burkhard Schreiber (3 kyu), der dafür den Roman “First Kyu” bekommt (Burkhard: “Bloss gut - keine Aufgaben drin…”).

Andreas Urban nahm die Siegerehrung vor und bedankte sich herzlich bei den drei Dan-Spielern für ihren Einsatz.

Berliner Go-Woche 23.11.-27.11.2009

Mit einem spannenden Programm auf verschiedenen Spieltreffs wird die Woche zwischen “Go to Innovation” und “30.Berliner Kranich” eine besondere sein: Montag Riesen-Simultan, Dienstag Workshop mit InSeong Hwang (7D), Mittwoch “Das Leben eines Insei”, Donnerstag “Ironman of Go”, Freitag Finalrunde Berliner Meisterschaft.

Bitte anmelden, da z.T. nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen!

Heute im CharlotteTreff: Trainingsrunde für "Ironman of Go"

Mit Original-Blind-Go-Sets (das sind Brett und Steine für blinde Go-Spieler) kann schon mal geübt werden für das Turnier am nächsten Donnerstag. Wer hat, bringe bitte Augenbinden in schwarz/weiß mit.

Kranich: Preisgelderhöhung

Dank der Spenden des Go-Club-Schlachtensees und Andreas Urban ist es uns möglich zu Ehren des 30. Berliner Kranichs das Preisgeld anzuheben. Die Preisgelder für die ersten 3 Plätze sind nun folgendermaßen:

1. Platz: 400 € 2. Platz: 250 € 3. Platz: 150 €

Falls auch du den Berliner Kranich unterstützen willst, dann wende dich bitte an die Turnierleitung.

Update: Um die Attraktivität des Turniers weiter zu steigern, wurden nun auch Sonderbuchpreise für die besten 5 Jugendlichen (U14) ausgeschrieben.

Homepage

Volvercafé mit neuem "Anführer"

Das Volcercafé gilt schon seit einiger Zeit als Geheimtipp für all jene, die Dienstags im Prenzlauer Berg Go spielen möchten. Mit der heutigen Aufnahme in die Liste der Berliner Spieltreffs, steht es nun in einer Reihe mit altehrwürdigen Spieltreffs wie der TU und der HU. Gleichzeitig entschloss sich Uwe Hadlich die Ehren, aber auch die Bürden eines Spieltreffleiters zu tragen. Wir wünschen natürlich alles Gute und hoffen, dass sich der Spieltreff genauso gut entwickelt, wie einst die “Altehrwürdigen”.

Wer Informationen zum Spieltreff sucht findet diese hier. INformationen zum Café biete ich hier an.

3. Bundesligatag

Gestern Abend fand der 3. Spieltag der Bundesliga statt. Es kam zum Aufeinandertreffen der Berliner Teams in der 1. Bundesliga. Dabei fegte Berlin Igoist den Blunder vom Brett und gewann klar mit 8:0. Dadurch konnte Berlin Igoist sich von Platz 6 auf Platz 2 in der Tabelle verbessern. Leider aber steht damit aktuell Berlin Blunder auf den vorletzten Platz und muss nächste Woche gegen Kieloben (aktuell 7.) zeigen, was sie können. Währenddessen wird Berlin Igoist gegen die Leipziger Löwen spielen, die aktuell noch punktlos auf dem letzten Platz sind.

In der 4. Liga(A) gewannen die Berliner Zebrapinguine knapp gegen das klar nominell schwächere Team, Hannover 3, mit 5:3. Gleichzeitig holte Slaughterlake ihr drittes Unentschieden in Folge gegen Hamburg - Connect. Wenn sie aufsteigen wollen, müssen sie aber zukünftig zeigen, dass sie mehr als ein Unentschieden erreichen können. Damit stehen die Zebrapinguine auf Platz 1 und Slaughterlake auf 4 in der Tabelle.

Leider liegt der Redaktion das Ergebnis aus der 5. Liga nicht vor. Hoffentlich kann das Ergebnis von Berlin Flascheleer im Laufe des Tages nachgereicht werden. UPDATE: Hamburg Connect konnte nur knapp ein Untschieden gegen FlascheLeer erreichen, wie so eben der Flascheleerkapitän berichtet hat.

Nächster Spieltag ist am 3.12. - Da am Wochenende zuvor der Berliner Kranich ist, sollten hoffentlich alle Mannschaften gestärkt und top fitt den 4. Spieltag glorreich absolvieren können.

XXX. Berliner Kranich

In nicht mal mehr einem Monat findet der Berliner Kranich zum 30. Mal statt. Zu Ehren dieses runden Ereignisses bietet der Berliner Kranich sowohl alt Bewährtes als auch neue Features. Als Ehrengäste dürfen wir dieses Jahr wieder Yoon Young-Sun (5p), EuroGoTV und die Manga-Künstlerin Chidori (Empty Triangle) begrüßen. Als Neuheit wird es dieses Jahr einen Preis über 50€ für das beste teilnehmende Paar geben. Außerdem haben die oberen Bretter die Chance alternativ zum normalen Zeitsystem (60min + prog. Byoyomi) mit Fischerzeit zu spielen, um somit ihre Zeit besser einplanen zu können. Zusätzlich haben wir uns noch etwas ganz besonderes für den 30. Berliner Kranich überlegt: Den Rekordversuch eines Go-Spieles auf 37x37, wo jeder mitspielen kann. Alle weiteren Features und die Voranmeldung findet man auf unserer Homepage.

InSeong in der Villa

Wie vor 2 Jahren möchte InSeong in der Villa wieder einmal 1-2 Golerngruppen einrichten. Wer sich erinnert, kann sich nun Dienstags davon überzeugen, dass die Qualität seines Unterrichts in den letzten Jahren noch weiter verbessert hat. Mit seiner geduldigen, freundlichen und enthusiastischen Art eignet er sich für Jung und Alt als “Sensei”. Als “alter” und neuer Schüler kann ich seinen Unterricht jedermann empfehlen.

Das Angebot sollte schnell genutzt werden, denn lange bleibt er vermutlich nicht mehr in Berlin. Übermittelt von Robert D.