Viele uns gut bekannte Gesichter sind dabei: Yoon Young sun, Ahn Young kil, Hong Seul ki, Hwang Inseong, Lluis Oh. Unterstützt von koreanischer Regierung (!!) und koreanischem Go-Verband geben sie noch bis 1.7. Unterricht via Internet.
Ab sofort gibt es einen neuen Spieltreff im Prenzlberg: mittwochs ab 17:00 Uhr wird das Memory-Café zum Baduk-Café. Ich lade herzlich ein, mit In Seong, Seong Jin und Byong Seon koreanische Kultur zu genießen
8. Sanssouci Turnier
Dustbunny
Am 12. und 13.6. trafen sich zeitgleich zur Paargo DM auch 49 Spieler zum Sanssouci Turnier. Den ersten Platz belegte Chen Lei (6dan), er darf sich jetzt Sanssoucisei nennen. Auf dem 2. Platz folgten Gerd Mex (1dan) vor Michael Budahn (3dan).
Judith Conradi und Robert Jasiek haben die Deutsche Paar-Go-Meisterschaft 2010 gewonnen, herzlichen Glückwunsch! Damit ist dieser Titel zum ersten Mal nach Berlin gekommen. Mögen weitere folgen…
In der Humboldt-Universität Berlin kann Go auf Wunsch heute auch wissenschaftlich betrachtet werden. Wer es einfacher möchte, darf sich Go auch ganz schlicht erklären lassen!
Kontakt für Mitwirkende: Patrick Husmann
"The Go Masters" auf großer Leinwand
Anne
Es war der erste Film, der nach dem Leben von Go Seigen gedreht wurde (obwohl nicht streng autobiographisch).
Die englischen Untertitel aus der chinesischen Original-Fassung werden zur Zeit von unserem Mitglied Peter Gebert mit viel Aufwand “aufgehübscht” - schon allein deshalb ein Grund, sich den Film am 14.6. nicht entgehen zu lassen!
Mitglieder des GoVB werden bevorzugt in der Platzvergabe - denn man los und vormerken lassen!
(Alles weitere im Termin-Link)
Das Bild stellt Go Seigen dar und stammt aus der berühmten (limitierten) Siebdruck-Mappe von Harald Germer.
Heute feiert Go Seigen seinen 96.Geburtstag! Mögen ihm noch viele gute Jahre vergönnt bleiben!
Serverumzug
Alexander
Unsere Homepage ist inzwischen auf den neuen Server umgezogen. Leider funktionieren die Subdomains noch nicht, d.h. Wikis, Bilder und Turnierseiten können im Moment nicht genutzt werden. An dem Problem wird gearbeitet.
Update: Die Seiten sind wieder alle erreichbar. Ein paar abschließende Konfigurationsarbeiten sind noch nötig, bis dahin können keine Uploads (z.B. Photos) durchgeführt werden.
Berlin Pokal wieder aktuell
Alexander
Nach Monaten des Wartens ist der Berlin-Pokal wieder aktuell, es fehlen noch ein paar Schönheitspunkte, aber er ist erstmal wieder komplett und nun können alle Berliner Go SpielerInnen den Punktestand verfolgen.
Wie jedes Jahr gilt der Kranich als das letzte Turnier der Pokalsaison und hoffentlich finden sich wieder Sponsoren, um die aktivsten und erfolgreichsten SpielerInnen zu belohnen.
Mein Dank gilt Matthias Knöpke,der den Pokal lange Zeit gepflegt hatte.
Also, fleissig weiterspielen… und die Tabelle erstmal suchen gehen. lol
359 Grüsse, Kalli
Übermittelt von Kalli
Ein Milan in Berlin
Anne
Er ist auf KGS als “milanmilan 9d” unterwegs: Liu Yuanbo 2p, auch bekannt als Peter Liu, einer der Organisatoren von “Experience Go in China” (nächster Reisetermin: 20.6.-20.8.2010). Es ist zu vermuten, dass er heute abend zusammen mit Lei Chen 6D (Teilnehmer am China Cup Berlin) in der Humboldt-Uni anzutreffen ist. Einfach mal vorbeischauen!
Spieltreff Humboldt-Universität
Unter den Linden 6,
Eingang auch über Dorotheenstraße/Ostflügel, ab 17.30 Uhr,
Kontakt: Patrick Husmann 0163-7535776.
UPDATE 18 Uhr: Liu Yuanbo und Lei Chen sind in der HU eingetroffen, der Besuch weiterer Spieltreffs ist nicht mehr möglich.
Abschluss der Bundesliga-Saison
Manju
Der neue deutsche Bundesliga-Meister ist das Team aus Karlsruhe. Ihnen sei vielmals gratuliert zu diesem Erfolg.
Aber auch die Berliner Mannschaften haben sich diese Saison großartig geschlagen.
Zu den Ergebnissen des letzten Spieltages:
In der ersten Bundesliga unterliegt Berlin Igoist dem Meister aus Karlsruhe mit 2:6 und verpasst damit knapp einen Treppenplatz. Trotzdem haben sie mit einem 4.Platz in der hochkarätigen 1.Liga einen sehr guten Platz erreicht.
Berlin Blunder holte am letzten Spieltag immer noch 2 Ehrenpunkte, in dem sie gegen die Darmstädter Elche mit 6:2 gewannen. Leider reichte es aber nicht mehr, um den Abstieg zu vermeiden.
In der 4. Liga ist es trotz Saisonende noch spannend. Wie schon nach dem letzten Spieltag feststand steigen die Berliner Zebrapinguine als Erstplatzierte in die 3.Liga auf und krönte die Saison noch mit einem 8:0 gegen die Leipziger Wildkatzen.
Aber wo Berlin Slaughterlake nächste Saison spielt ist der Redaktion derzeit noch unbekannt. Durch das Unentschieden gegen Braunschweig-san-san erhielten sie sich ihre Chancen. Nun stehen sie Punkt und Gewinngleich mit Hamburg Connect, allerdings haben sie sich doch knapp auf den Relegationsplatz gerettet, da sie häufiger an Brett 1 gewonnen haben als Hamburg Connect. Nun haben sie also die Chance in einem Relegationsspiel gegen Rhein-Main1 oder Franken Aufseß ihren Aufstieg perfekt zu machen. Wir drücken fest die Daumen!
Auf jeden Fall lässt sich aber festhalten, dass es für die erst letzte Saison aufgestiegenen Schlachtenseer ein gute Saison war und sie mit 5 Unentschieden aus 9 Spiele wahrscheinlich am ehesten den Geiste des Gos, wo es um ein ausgeglichenes Spiel geht, am meisten verinnerlicht haben.
Auch wenn es sich FlascheLeer immer wieder auf die Fahnen geschrieben habe, dass sie aufsteigen werden, so wurde es zum Ende hin doch nochmal knapp und jedes Pünktchen zählte. Aber nach einem hart umkämpften Unentschieden gegen Uni Leipzig hat es für den Aufstieg gereicht haben. Die endgültige Tabelle liegt hier aber noch nicht vor.
Die Redaktion bedankt sich vielmals bei den ganzen Teams, dass sie eine so spannende Saison uns geliefert hat, und gratuliert allen Aufsteigern.
Die nächste Saison wird zwar erst im Sommer beginnen, aber der Transfermarkt und die Neugründungen sollten schon jetzt ins Auge gefasst werden (Meldeschluss am 1. August). Wir brauchen auf jeden Fall ein neues Team für die 5. Liga.
Es wird bestimmt wieder heiß auf den virtuellen Go-Brettern hergehen. Bis dahin verabschiedet sich die Redaktion.