Berliner Go-Woche

Liebe Go-Begeisterte,

traditionsgemäß bieten die letzten Novemberwochen auch dieses Jahr wieder die größte Go-Event-Konzentration des Jahres.

22.11.-24.11.: 16. Go to Innovation Dreitägiges Turnier mit traditionell starkem Teilnehmerfeld, hohen Geldpreisen und Hahn-System.

25.11. (20 Uhr): Riesensimultan an der HU Bernd Schütze, Michael Budahn und David Seibt (alle 4dan) gegen den Rest der Welt. Sieger*in mit am stärksten verringerter Vorgabe erhält einen Preis.

26.11. (18 Uhr): Iron-Man-Turnier in der Tortenwerkstatt Variantenturnier um den Iron-Man Wanderpokal. Fünf-In-Einer-Reihe-Go, Tsunami-Go, Blind-Go, Globus-Go oder Risigo.

27.11. (18 Uhr): Workshop mit Hwang In-seong, 8dan Zweistündiger Workshop mit einem der erfolgreichsten Go-Lehrer Europas. Marthagemeinde, Glogauer Str. 22

28.11. (18 Uhr): Ringbahn-Go Öffentlichkeitswirksames Go-Spielen in der Ringbahn. Flyer und Magnet-Go-Sets mitbringen. Treffpunkt: 18:00 Uhr Südkreuz

29.11. (19 Uhr): Titelkampf um den Titel des Berliner Meisters Zwischen Michael Budahn und David Seibt (beide 4dan). Live-Kommentare von Hwang In-seong 8dan

30.11.-1.12: 34. Berliner Kranich Das traditionsreichste Berliner Go-Turnier. Kalligraphie-Stand und bestes Japanisches Essen, Büchertisch, Kommentare von In-seong und Pokalpunkte inklusive.

Es ist uns eine große Hilfe, wenn Ihr Gäste aufnehmen könntet! Bitte melde Dich, wenn Du 1 oder 2 Teilnehmer bei Dir unterbringen kannst. Wie immer ist jede helfende Hand willkommen, wenn Du mit anpacken kannst, freue ich mich über eine Mail.

Wir hoffen, Euch bei dem einen oder anderen Event begrüßen zu dürfen. Viel Spaß bei der Berliner Go-Woche!

Im Namen des Vorstands Euer David

16. Go to Innovation

Am nächsten Wochenende ist es wieder soweit. Go to Innovation leitet die Berliner Go-Woche ein. Hwang In-seong 8d wird wieder teilnehmen (und auch beim Kranich starten). Übermittelt von Martin

Villa Offensiv am 24.12 und 31.12.2013

Hallo alle zusammen, [b]schon mal für Dezember wollen wir darauf hinweisen,daß wir am 24.12 und 31.12.13 nicht offen haben.[/b] Das heißt letzter Spieltag 2013 in der Villa ist der 17.12 und der erste Spieltag 2014 ist dann der 07. Januar. Bis denne Daniel und Ralph Übermittelt von Drochner

8. JBC

Bernd Schütze (4D) aus Berlin gewinnt den 8. Pokal des Botschafters von Japan. In fünf spannenden Partien verwies der Berliner David Seibt (4D), Volkmar Liebscher (3D) und Stefan Leon (1D) auf die Plätze zwei, drei und vier.

5. Kinder- und Jugendpokal des Botschafters von Japan

Heute trafen sich 64 Kinder und Jugendliche aus Berlin und Umgebung zum 5. JBC-Kidspokal - neuer Teilnahmerekord! Es gab hervorragendes Japanisches Essen, Ikebana und Lektionen am Demobrett. Kalli organisierte das Turnier in 6 Gruppen. Sieger der Top-Group wurde Arved Pittner, 1K vor Arved Weigmann, 9K. Den dritten Platz teilten sich Friedrich Gwinner, Maleo Wendland, Luca Glombitza und Caspar Ropers. Wir danken allen, die das Turnier unterstützten, ganz besonders aber der Botschaft von Japan. Am Wochende können jetzt die Großen zeigen, was sie können…

Berliner Herbstturnier

Heute, am 12. Oktober 2013, trafen sich 26 Spieler vom 2. dan bis 20. kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum diesjährigen Herbstturnier. Das regnerische Wetter und der buntgefärbte Garten sorgte für die entsprechende Herbststimmung. Den ersten Platz belegte ungeschlagen David Osten (1 kyu). Den zweiten Platz errang Eric Alsdorf (1kyu) und den dritten Platz Manuel Jacobsen aus Hamburg (5 kyu). Die drei teilten sich das Startgeld von insgesamt 50 Euro. Den vierten Platz errang Arved Weigmann (9 kyu) aus Potsdam und den fünften Platz Franziska Kreiner (10 kyu). Ganz herzlichen Dank an Daniel Krause und Holger Scaar für die Auslosung, Bernd Schilfert von der HU für das Material, Klaus Wohnig für die Hilfe beim Kochen und Maria Wohnig für die Urkunden und die unermüdliche Küchenhilfe! :-)

16. Go to Innovation

Kurze Mitteilung: Alexander hat heute die Registrierung für das 16. Go to Innovation freigeschaltet - Gruß Martin Übermittelt von Martin

Terminverschiebung JBC

Wir haben uns entschlossen den Japanischen Botschaftercup 2013 kurzfristig auf den 26. und 27.10.2013 zu verschieben. Dadurch ist es uns möglich die Anmeldefrist vernünftig zu gestalten, da sie ansonsten wegen Problemen beim Onlinestellen der Ausschreibung extrem kurz ausgefallen wäre. An diesem Termin können auch die Japanischen Hausfrauen wieder dabei sein, und wir dürfen uns verwöhnen lassen. Der Jugendpokal findet entsprechend am 25.10. statt. Die bereits angemeldeten Spieler werden noch individuell per Mail benachrichtigt. Wir hoffen auf Euer Verständnis und freuen uns Euch JBC zu sehen. Übermittelt von Uwe H

BM2013: Michael Budahn fordert Johannes Obenaus heraus

Die Vorrunde der Berliner Meisterschaft 2013 wurde diesmal von jugendhaften Spielern dominiert. Allein der dreifache Berliner Altmeister, Bernd Schütze, konnte sich im oberen Teilnehmerfeld auf dem 3. Platz etablieren. Johannes Gast spielte mit dem 4. Platz erstmals sein Potential in einem Turnier aus. 

Durch sehr souverän gespielten Partien kamen David Seibt und Michael Budahn zu ihrer entscheidenden Partie. Michael Budahn spielte dann einen Tick konzentrierter und ist der Herausforderer des amtierenden Berliner Meisters, Johannes Obenaus, am 29. November 2013 vor dem ältesten Turnier Deutschlands: dem Berliner Kranich in der Humboldt Universität (Foto, v.l.n.r.: Krause, Gast, Choi, Wolter, Seibt, Schütze, Budahn, Jasiek).

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren, die das Event allerjährlich großzügig unterstützen:  LERNWERK  *  Copy&More  *  Go-Club Schlachtensee.

Übermittelt von Tom

Berliner Meisterschaft 2013 - Vorrunde im Lernwerk

Die Meisterschaft des GoVB (Berlin und Potsdam) startet am nächsten Wochenende 30./31.08.2013. Um mehr als acht interessierten Dan-Spielern und “Außenseitern” die Chance für Überraschungen zu geben, spielen dieses Jahr vier Spieler eine Vorqualifikation um zwei Plätze am Samstag: Stefan Leon, Wolfgang John, Daniel Krause und Johannes Gast.

Am Samstag findet dann die Vorrunde ab 09:30 mit den weiteren sechs Dan-Spielern ebenfalls in den Räumlichkeiten des Lernwerks statt: Bernd Schütze, Robert Jasiek, Michael Budahn, David Seibt, Bernd Wolter und Young-Sik Choi.

Der Sieger der Vorrunde ist der Herausforderer des aktuellen Berliner Meisters, Johannes Obenaus 5d.

Da der eine oder andere Berliner samstags länger schlafen mag, dann aber schon zum Frühstück mit einer heißen Partie Go unterhalten werden möchte, findet von den spannendsten Begegnungen eine LIVE-Übertragung auf KGS unter dem Account “Berlin2013” im “English Game Room” statt - um dem Ereignis auch international die passende Würdigung zu verleihen.

Vom Mittag- bis zum Abendessen könnte ihr dann auch vor Ort die Spiele verfolgen und gleichzeitig das Kiezfest am Leon-Jessel-Platz geniessen: Flanieren, Tanzen, Go-Spielen etc. Alle GoVB-Mitglieder und Freunde mögen sich auf ein Café o.ä vor Ort als eingeladen betrachten.

Zeit, Ort und weitere Informationen findet ihr unter:

http://turniere.govb.de/bm/page.php?4

Übermittelt von Tom