Spieltreff KiezKlub Johannisthal bleibt am 31. März geschlossen

Hallo liebe Go Freunde, am Dienstag den 31 März bleibt der Kiezklub Johannisthal geschlossen. Wir sind am 07. April wieder für Euch da. Viele Grüße Robert und Ralph Übermittelt von Drochner

Berliner Schüler mit deutschem Team EM-Zweiter

Nach über 700 Partien und Spannung bis zur letzten Minute steht es fest: Das deutsche Jugend-Team ist Vize-Europameister in Go. Nur dem russischen Team mussten sich die deutschen Kids am Ende geschlagen geben. Klare Siege gab es gegen Tschechien, die Ukraine, Rumänien und Frankreich. Mit dabei waren auch drei Berliner Kinder und Jugendliche, Oliver Wolf (4d), Arved Pittner(2d) und Leo Tripp (6K). Bei der Siegerehrung in Zandvoort (Niederlande) übergab Hajin Lee aus Korea die Preise an alle Teilnehmer aus ganz Deutschland. Die Ergebnisse finden sich hier: http://www.eurogofed.org/eygtc/ Übermittelt von Gopard

6. China-Cup zu Ostern in Berlin

Der traditionelle China-Cup wird dieses Jahr zu Ostern im Chinesischen Kulturzentrum (CCB) in Berlin stattfinden (4. bis 6. April 2015). Die Organisatoren der Veranstaltung sind das CCB und der Go-Verband Berlin. 

Die Preisgelder konnten mit Unterstützung der European Go Federation und des CCB deutlich gegenüber dem Vorjahr angehoben werden:  1. Platz jetzt 1.000 Euro!

Austragungsmodus ist das McMahon-System. Gespielt werden sechs Runden mit jeweils 60 Minuten Bedenkzeit. 

Zeitgleich mit dem 6. China-Cup wird in diesem Jahr ebenfalls im CCB das

**      1. European Go Grand Slam Tournament  **

**               [ab Karfreitag 10:00 Uhr]**


durchgeführt, an dem sich die stärksten Spieler Europas beteiligen.

 (www.eurogofed.org/EuropeanGrandPrix/grandslam2015.html)

Noch nie hat es in der Geschichte des europäischen Go ein Turnier dieses Ranges gegeben. Es sind sechs europäische Profi-Spieler und sechs Spieler mit Amateur-Dan qualifiziert: 

(Liste nach EGD-Rating, rot=Qualifiziert für Samstag, Blau = Sieger Karfreitag)

1  Ilya Shikshin 1p-Europa (Russland)

2  Pavol Lisy 1p-Europa (Slowakei)

3  Mateusz Surma 1p-Europa (Polen)

4  Catalin Taranu 5p-Japan (Rumänien)

5  Alexandr Dinerchtein 3p-Korea (Russland)

6  Ali Jabarin 1p-Europa (Israel)

7  Cristian Pop 7d (Rumänien)

8  Artem Kachanovkyi 6d (Ukraine)

9  Ondrej Silt 6d (Tschechien)

10  Andrii Kravets 6d (Ukraine)

11  Viktor Lin 6d (Österreich)

12  Fredrik Blomback 6d (Schweden)

Auch die Preisgelder schlagen alle Rekorde (Sieger erhält 10.000 Euro!). Für Partieanalysen während des Turniers werden Yoon Young-sun (8p) und Zhao Baolong (2p) zur Verfügung stehen. 

Die detaillierte Ausschreibung des 6. China-Cups befindet sich auf der Webseite http://turniere.govb.de/ccb. Dort kann man sich auch online für das Turnier anmelden. 

Übermittelt von WJC

Berliner Winterturnier

Heute, am 28. Februar 2015, trafen sich 29 Spieler vom 2. dan bis 30. kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum Winterturnier.  Den ersten Platz belegte ungeschlagen Daniel Krause (1 dan). Ebenfalls mit vier Siegen folgte auf dem zweiten Platz Anton Helwig (23 kyu) , den dritten Platz belegte Michael Goltze (4 kyu). Auf Platz vier folgte Leo Tripp (6 kyu) und auf Platz 5 Markus Moser (7 kyu) mit nur einer Niederlage. Die ersten 3 teilten sich das Preisgeld.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, der HU für das Material, Maria Wohnig für die Urkunden und Klaus Wohnig für die Hilfe beim Kochen! :-)

Internat. 9x9 Go-Turnier am Schlachtensee

Das Turnier des Berliner Go-Clubs fand zum 9. Mal im Rahmen der Weihnachtsfeier statt. Es traten 20 Go-Spieler in dem pittoresken Restaurant “Alimentari Altavilla” an, die je nach Spielstärkedifferenz bis zu drei Steine Vorgaben gewähren durften. In diesem Jahr teilten sich vier Spieler den ersten Platz, den sie untereinander nochmal in folgende Reihenfolge brachten: Thomas Reinert (9k) - Johannes Gast (3d) - Engin Keles (5k) - Eckhard Kuckert (9k). Die weitere Reihenfolge ist auf www.dgob.de unter News einzusehen.

Wechsel von der Villa Offensiv in den Kiezklub Rathaus Johannisthal

Hallo Go Freund in Berlin, nach vielen Jahren in der Villa Offensiv müssen wir leider diesen Treff verlassen. [b]D[/b][b]ie ersten zwei Dienstage im Januar muss der Treff leider entfallen. [/b] [b]Aber ab 20. Januar begrüßen wir Euch gerne in KIEZKLUB Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102 12487 Berlin.[/b] Ereichbar mit den Linien M11, 160 oder der Tram 63 vom S-Bahnhof Schöneweide …fahren bis Johannisthal Kirche und ein kurzer Fußweg. Parkplätze vorm Haus. Genauere Info’s zum Anfang Januar. Wir freuen uns auf Euch bis zum 20. Januar in neuen Treff !! Übermittelt von Drochner

Villa Offensiv am 23. und 30. Dezember 2014

Hallo Berliner Go Freunde, anders als im letzten Jahr wird die Villa [b]nicht[/b][color=#cc0000][/color] am 23. und 30. Dezember offen sein. An beiden Tagen finden Veranstaltungen im ganzen Haus statt. Wir wünschen Euch eine besinnliche Weihnachtzeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Viele Grüße Ralph Übermittelt von Drochner

Nikolausturnier 2014

Am 6. Dezember 2014 trafen sich 20 Spieler vom 4. dan bis 24. kyu in den Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok zum Nikolausturnier.  Den ersten Platz belegte ungeschlagen Maurice Wohabi (3kyu). Punkt- und ranggleich folgten auf dem zweiten Platz Daniel Krause und Arved Pittner (beide 1dan), gefolgt von Oliver Gebert (15kyu) und Robert Schwarz (16kyu) mit nur einer Niederlage. Die ersten 4 teilten sich das Preisgeld und alle Teilnehmer mussten wie üblich einen Schoko-Nikolaus mit nach Hause nehmen. Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, der HU für das Material, Maria Wohnig für die Urkunden und Klaus Wohnig für die Hilfe! :-)

Karneval des Go: Die Berliner Go-Woche 2014

Wie jedes Jahr dürfen sich die berliner Go-Spieler*innen auch 2014 wieder auf einen furiosen Jahresabschluss aus Go-Woche und Berliner Kranich freuen.

Hier die Termine in der Übersicht: 

Montag: 19 Uhr, HU-Ostflügel: Riesensimultan 

Die beiden Finalisten der letztjährigen Berliner Meisterschaft, Michael Budahn 4dan und David Seibt 4dan, stellen sich den Herausforder*innen. Es gibt einen Preis für den Sieg mit der am stärksten reduzierte Vorgabe. 


Dienstag: 18:30 Uhr, Tortenwerkstatt: Iron Man Turnier

Variantenturnier um den Iron-Man-Wanderpokal: Dieses Jahr mit Eskalations-Go, 5-in-einer-Reihe-Go, Tsunami-Go und Blind-Go 


Mittwoch: 17 Uhr, DaBangg (Hedwigstr. 18, 12159 Berlin): Coffee to Go 

Wir verteilen gratis Kaffee an Passanten…aber die müssen dafür die Go-Regeln lernen. Ideal auch für Verwandte und Bekannte, die das Spiel bisher nur aus Erzählungen kennen.


Donnerstag: 18 Uhr, Südkreuz: Ringbahn-Go

Öffentlichkeitswirksames Go-Spielen in der Ringbahn. Flyer verteilen und ein paar Partien spielen. Magnetsets nicht vergessen!


Freitag: 18 Uhr, HU Audimax: Titelkampf um die Berliner Meisterschaft

Johannes Obenaus 5dan und David Seibt 4dan spielen um die Berliner Meisterschaft. Die Partie wird in den Audimax der HU übertragen und von Young sun Yoon kommentiert.


Samstag und Sonntag: 35. Berliner Kranich 

Das traditionsreichste Berliner Go-Turnier lädt zum Mitmachen ein. Meldet euch am Besten gleich an. Wir freuen uns, auf eine spannende Go-Woche mit euch. Kommt vorbei und lernt ein Stück Berliner Go-Kultur kennen.

Beste Grüße, David

PS: Sollte sich noch jemand finden, der all dies fotografisch festhält, wäre das eine große Hilfe! Bei Interesse oder Fragen einfach beim Vorstand melden goverbandberlin@gmail.com. Übermittelt von Mika

17. Go to Innovation

17. November 2014 Sonntagabend, war es endlich geschafft! 55 Teilnehmer kämpften drei Tage lang in einer perfekten Umgebung (www.ipw-berlin.de) um jeden Punkt! Sieger wurde Oh, Chi-min mit 1902 Punkten. Schon nach der 7. Runde konnte ihm der Sieg nicht mehr genommen werden. In Runde acht hatten theoretisch noch 8 Spieler die Chance auf den zweiten Platz. In diesem Feld hat sich dann Viktor Lin durchgesetzt. Dritter wurde Zebin Du. Die vollständige Ergebnisliste ist unter http://inno.spiel-go.de/results.de.html einsehbar. Als beste Spielerin nahm Rita Pocsai den Preis der Omikron Data Quality GmbH von 500 Euro in Empfang. Zusätzlich konnte sie sich noch über 100 Euro für Ihren 10. Platz freuen. Auch in diesem Jahr wurde der Jackpot (8 Siege) nicht geknackt. Somit steht er auch im nächsten Jahr bereit. Zu erwähnen wäre noch, dass Spieler aus zehn Nationen am Start waren. Nicht geknackt, dafür aber geleert, war das Fass Bier diesmal schon am Samstag. An dieser Stelle möchten sich die Turnierorganisatoren ganz herzlich bei allen Sponsoren (http://inno.spiel-go.de/sponsors.de.html) bedanken! Ohne sie kein Turnier! Die Ergebnisliste wird an die EGF versandt. Anzumerken wäre noch, dass das Turnier eine B-Einstufung hat. Liebe Spieler, wer Lust auf mehr Go im November hat, kommt nach oder bleibt in Berlin! Vom 24. 27. November ist jeden Abend in einem unserer Spieltreffs was los. Am 28. findet dann das Finale der Berliner Meisterschaft statt. Und vom 29.-30. November kann dann auf dem 35. Berliner Kranichturnier (http://ini.hu-berlin.de/kranich/index.php?id=3) 5 Runden lang um den Sieg gekämpft werden. Euro-Go-TV wird wieder übertragen. Übermittelt von Martin S