3. Go to Innovation vom 5.-7. Mai 2006

Anmeldung und Trostpreise

20 gewertete Turniere im Berlin-Pokal!

Schaut Euch mal den aktuellen Stand im Berlin Pokal nach 20(!) Turnieren im Jugend-Go-Wiki an. Zwei Spieler haben sich ein bisschen abgesetzt, aber bis zum Kranich ist noch etwas Zeit, also spielt mit, nicht nur für die ersten 5 Plätze gibt’s Preise.

Ausfall Martha an Ostern

Karfreitag und Ostermontag bleibt der Go Treff in Martha zu!!

16. Turnier in der Martha,an diesem Mittwoch

Hallo Allerseits, weil es immer wieder Spass macht und wir gerne auch mal neue Gesichter in der Martha sehen wollen. Das inzwischen 16. Turnier im Martha-Go-Treff!!!!

wichtige Informationen zum EPGC

Neben den heute und morgen stattfinden Seminaren in der HU (5? pro Tag), gibt es zwei weitere neue Informationen: 1. Am Samstag und Sonntag werden zwei japanischen Hausfrauen zum Selbstkostenpreis kochen. (Schon allein deshalb sollte es sich wohl lohnen mal vorbeizuschauen) 2. Am Sonntag ist die Uni zu. Wenn man reinkommen will, muss man entweder beim Pförtner klingeln oder einen der Organisatoren auf dem Handy anrufen, die Nr. sind auf auf der PaargoEM-Seite unter Kontakt zu finden.

Seminare in der HU am Do und Fr

Im Rahmen der anstehenden Pair-Go-EM in der HU am WE, wird es schon am Donnerstag und Freitag Seminare von Inseong geben. Es können natürlich auch alle teilnehmen, die NICHT in der EM antreten. Es wird nur leider ein kleiner Beitrag von 5Euro pro Tag pro Person genommen. Alle weiteren Details können auf der Pair-Go-EM-Seite angeschaut werden. mfg Manju

Johannes Obenaus (3d) ist Gewinner des Frühlingsturniers!

26 TeilnehmerInnen hatte unser Turnier. Den zweiten Platz belegte Jan Brenstein (20k), Dritter wurde Sebastian Engels (1d). Es war wieder ein gelungenes Turnier in der sehr schönen und gastlichen Sonnenblumen-Grundschule.

28.03., Villa Offensiv, ab 18:00 Uhr

Han HaeWon 2p, Lee HaJin 2p und Hahn Sang-Dae 6 dan zu Besuch

Carsten bleibt Berliner Meister

Das Endspiel der Berliner Meisterschaft endete gestern 2:1 für Carsten. Das Spiel wurde live kommentiert von Han HaeWeon (2pro), schon nach Zug 78 ist “das Spiel schwer für Weiß zu verlieren”, so der Kommentar zur Stellung. Auch die Simultanrunden vorher und die allgemeine Diskussion über Baduk und Korea waren sehr interessant.

Das Team Berlin-Potsdam meldet sich vom EYGC in St. Petersburg zurück

Aus Deutschland waren wir die einzigen Teilnehmer: drei aus Potsdam, drei aus Berlin und Sabine Wohnig und Oliver Lenz als Betreuer. Johannes Obenaus belegte mit einem 3:3 den 14. Platz.