Ryo gründet ab November neue Unterrichtsgruppe

Achtung! Heute Probeunterricht! Ab November startet mittwochs von 19-21 Uhr an der HU eine neue Unterrichtsgruppe! Ein Probeunterricht findet am Mittwoch, dem 31. Oktober in der HU statt, siehe auch den Eintrag unter den Terminen rechts! Der Probeunterricht ist für Anfänger, aber auch für Spieler bis zum 2. Dan geeignet.

Hong SeulKi in Lyon

Hong SeilKi hat das Turnier in Lyon gewonnen mit einem klaren 5:0 u.a. gegen OH Lluis, der zuvor den Favoriten Fan Hui (8D) besiegt hatte. Die Spiele finden sich in der Partienbörse.

Ergebnisse vom 2. KPMC in Korea

Links sind schwer zu finden, aber z.B. hier finden sich die Ergebnisse mit Marco auf Platz 28, einige sgf-Dateien vielleicht auf gogame.info…

Ergebnisse des 2.JBC

Ein großartiges Turnier ging gestern nachmittag zu Ende. Die Ergebnissliste könnt ihr entweder auf der Homepage des JBC oder über folgenden Link direkt finden. Zu dem hat die Berliner Zeitung ein Artikel über den JBC veröffentlicht, welcher hier zu finden ist.

neuer Spielort in Tegel

in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße, 5 Minuten vom U-Bahnhof Alt-Tegel! Vielen Dank an Lothar Herbing!

3 Berliner in Bratislava

Auf dem hochklassig besetzten Turnier in Bratislava konnte SeulKi den 3. Platz belegen, Bernd den 11. und Thomas den 26. Platz, herzlichen Glückwunsch! Die Tabelle findet sich hier.

XXVIII. Berliner Kranich

Vom 23.11. bis 25.11. findet der XXVIII. Berliner Kranich statt. Der Berliner Kranich ist eines der geschichtsträchtigsten und größten Go-Turniere in Deutschland. Er wird seit 1980 am letzten November-Wochenende als internationales Turnier ausgetragen. Traditionell ist der Berliner Kranich auch der Abschluß der Pokalserie des Deutschlandpokals. Auch dieses Jahr werden wieder die japanischen Hausfrauen ihre Köstlichkeiten anbieten. Natürlich wird es wieder ein Seminar geben, am Samstagabend findet eine Party mit Live Bands statt, parallel zum Hauptturnier wird ein kleines Blitzturnier ausgetragen, ein Ruheraum gibt die Chance die Nerven zu entspannen und noch viele andere Besonderheiten wird der Berliner Kranich wie jedes Jahr bieten.

Update: Die Finalpartie der Berliner Meisterschaft wird am Freitagabend gegen 19Uhr am Turnierort beginnnen. Aufgebaut wird schon ab 17.30Uhr und wir freuen uns über jede helfende Hand. Ab 19Uhr wird auch das Seminar mit Young-Sun Yoon (5pro) und Seung-Hee Kang (2pro) beginnen, in dessen Verlauf dann auch die Berliner Meisterschaftspartie analysiert wird.

Hier findet ihr die Homepage für die Anmeldung und für viele weitere Informationen zum Berliner Kranich.

Berlin auf dem Hans Pietsch Memorial 2007

Am Wochenende 22. und 23.09.2007 fand in Hamburg-Rahlstedt das 5. Hans-Pietsch-Memorial zu Ehren des vor knapp sechs Jahren ermordeten deutschen Go-Profis Hans Pietsch statt. Und Berlin war sehr erfolgreich: Den Titel “Deutscher Schul-Go-Mannschaftsmeister” konnte das Team der Primo-Levi-Oberschule aus Berlin (ehemals Bühring-Oberschule) verteidigen, auf Platz 2 das Team der Albrecht-Dürer-Oberschule! Herzlichen Glückwunsch!

ElseWhere nur noch am Samstag

Wegen der wachsenden beruflichen Belastung wird ElseWhere ab sofort nur noch am Samstag stattfinden, also nicht mehr am Sonntag. Am Sonntag ist 5Ziegen zu empfehlen. Wie freuen uns, daß Bernd weiterhin den Samstag als ElseWhere-Treff erhalten wird. Also bitte Samstags kein Tenuki, sondern im Kalender ElseWhere eintragen!

1. Spandau-Cup

Die Geschichte wiederholt sich. am 09.02.2006 fand der erste Lutetia-Cup statt. Damals wie heute war der Gewinner einer der Spandauer Stammspieler: Robert Deutschmann (1k).

Nach 4 Runden Schweizer System entstand in der Spitzengruppe ein Patt, so dass nach kurzer Diskusion entschieden wurde, eine Endrunde auszutragen. Die 4 Bestplazierten traten noch einmal in einer KO-Runde gegeneinander an. Matthias Statzkowski unterlag dabei dem Altmeister Andreas Moenck, sicherte sich dennoch einen Platz auf dem Treppchen: 3. Platz.

Im Finale kam es dann zur Revanche zwischen Robert D. und Andreas M. Bereits in der ersten Runde waren beide aufeinander getroffen. Diese Partie gewann, nach heftigen kämpfen, Andreas M. In der Finalpartie war dann alles anders: Das Spiel war ruhiger und der Sieger ein anderer!

Der erste Spandau-Cup endete kurz vor Mitternacht und war, was Beteiligung und Spannung angeht, ein voller Erfolg. Der 2. Spandau-Cup wird vorraussichtlich am 11. Oktober statt. Genug Zeit um Kraft zu tanken und dann ein paar Rechnungen zu begleichen.

Übermittelt von Robert D.