Berliner Meisterschaft 2012

Die Berliner Meisterschaft wird - wie in den vergangenen Jahren - in einer Vorrunde (voraussichtlich 01.Sept. 2012) und einem Meisterspiel (Nov. 2012) ausgetragen!

Der Herausforderer des amtierenden Berliner Meisters, Johannes Obenaus (5d), wird der Gewinner der Vorrunde sein. Diese ist zukünftig als Einladungsturnier für die ACHT spielstärksten, aktiven GoVB-Mitglieder (u.a. Berliner und Potsdamer) geplant.

Details sind demnächst auf der Internetseite der Berliner Meisterschaft nachzulesen. Die GoVB-Mitglieder, die eine Einladung erreichen können, werden in einer Email vom GoVB informiert. Sollte jemand keine Email bis 26.05.2012 bekommen haben und sich als qualifiziert ansehen, so möge er/sie sich bitte ausdrücklich an den GoVB-Vorstand zur Prüfung wenden.

Die Kriterien zur Qualifikation der Vorrunde sind so gestaltet, dass für alle noch eine Teilnahme im Jahr 2012 möglich ist:

(A) GoVB-Mitglied

(B) mind. je eine Turnierteilnahme 2011 UND 2012

     ODER mind. zwei Turnierteilnahmen 2012 (Klasse A/B)

     (Stichtag 01.07.2012; nach z.B. Kido-Cup und Potsdam Sanssoucisei)

(C) max. Spielstärke-Rating (EGD) der letzten 12 Monate > 2040

     (Stichtag 01.07.2012)

Übermittelt von Tom

Frühlingsturnier 2012

Heute, am 12. Mai 2012, trafen sich 32 Spieler vom 2. dan bis 35. kyu  zum  Frühlingsturnier in den gemütlichen Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok. Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit  4 Siegen Robert Gurisch (1 kyu). Den zweiten Platz belegte Anika Mensing ( 20 Kyu), ebenfalls ungeschlagen, gefolgt von  Choi, Youg-Sik (2 dan).  Die drei teilten sich das Preisgeld von insgesamt 53 €.   Auch wenn das Wetter eher nicht ganz passte, wurde fröhlich gespielt.  Das japanische Curry wärmte stattdessen. Alle nahmen Urkunden (Hier einmal vielen Dank an Maria Wohnig für die Gestaltung!) und kleine Preise mit nach Hause. Ich hoffe wir sehen uns alle wieder zum Sommerturnier am 18. August! :-)

Fotos

Ergebnisse

Die YOU Jugendmesse (8.-10.6.2012) braucht Dich!

In wenigen Wochen ist es wieder soweit: tausende Jugendliche wollen wissen, was Go ist. Wer möchte dabei sein? Es müssen Standbetreuer-Ausweise (Eintrittskarten) bestellt werden, deshalb bitte schnellstens melden unter Mail LV-Berlin ät dgob de, da nur ein begrenztes Kontingent zur Verfügung steht.

Bilder von der YOU 2011

3. China Cup mit Fotos in der chinesischen Presse!

In der Online-Ausgabe der “People´s Daily” vom 17.4.2012 sind u.a. die Teilnehmerzahlen und viele Berliner Go-Spieler zu sehen.

Ergebnisse des deutschen Teams aus Berlin, Jena und Kassel beim 17. EYGC

Die europäische Jugendmeisterschaft fand dieses mal in St. Petersburg (Russland) statt. Hier die Platzierung der deutschen TeilnehmerInnen:

U12 -  63. Platz: Timon Dohnke (Teltow) U16 -  14. Platz: Anton Kriese (Jena)           25. Platz: Franziska Kreiner (Berlin) U20 -    8. Platz: Andre´ Städtler (Kassel)

Fotos

3.China Cup Berlin

Zou Jin 6D aus Leipzig hat den Wanderpokal des Chinesischen Kulturzentrums Berlin gewonnen, nun steht es 2:1 für China (inoffizielle Länderwertung)! Johannes Obenaus 5D und Michael Palant 5D teilten sich den 2.Platz.

(Nachtrag: bei der Siegerehrung bekam Michael eine Urkunde für den 3.Platz - das war ein Versehen und wurde noch am gleichen Abend richtig gestellt, auch mit Preisgeldnachzahlung.)

Das Turnier mit 65 Teilnehmern bekam eine außergewöhnliche Grußadresse aus Peking: 12 chinesische Top-Profis signierten ein Go-Brett und wünschten dem 3.China Cup viel Erfolg.****Johannes kam extra für dieses Turnier zwei Tage eher aus Osaka zurück und konnte sich deshalb noch einen Preis für die weiteste Anreise aussuchen. Dank großzügiger Unterstützung aus Hangzhou/China haben aber auch alle anderen Teilnehmer ein schönes Geschenk mit nach Hause nehmen können. Go-Spieler aus der ganzen Welt hatten Gelegenheit, die Partien vom 1.Brett und die Kommentare von Yoon Young Sun 8p via KGS  zu verfolgen. (Foto: Hartmut von Kiedrowski)

Ergebnisse

Fotos Sonnabend Fotos Sonntag

Online Go-Unterricht bei Hwang In-seong

In-seong betreibt seit letzem Jahr eine Webseite für Go-Unterricht. Bisher konnte das Angebot aber nur aus der Schweiz genutzt werden. Ab Mai richtet sich In-seong aber an alle Europäer. Wer in der Vergangenheit bei ihm Unterricht hatte, kann dies nun fortsetzen.

Hi Berlin Go players!

It’s In-seong Hwang 8dan player in Europe. 

I used to say that I want to make an on-line Go school to provide the specific system for improving Go strength effectively. I made it last spring. It’s called, ‘Yunguseng Dojang’. http://www.yunguseng.com

Yunguseng Dojang is the korean term for Insei Dojo. I made this name because the system is based on the real Korean Yunguseng system, and I hope people study Go as seriously as Korean Yunguseng.

If you join, 

  1. You’ll play 5 games a month(6 people in one league round-robin) in the pre-scheduled day and all your Yunguseng games will be reviewed by me with video!
  2. 3 lectures will be provided and the homework system will make you apply the lecture topics in your games and correct your mistakes.
  3. From the season 3, we’ll put our own rating system. It’s based on the European Go database, and we’ll put the Yunguseng game results in it. Therefore, you can keep checking your Go progression.

The new season(season 3) will start in May, and the registration is till the end of April. There are already 20 people registered, so please be hurry if you are interested in :-) There is priority for the earlier participants.

Hope to see & teach many of you again on on-line :-)

Please check more details here: http://www.yunguseng.com

In-seong Hwang

Martha-Treff über Ostern zu!

Der Offene Jugendtreff Martha hat am Karfreitag und Ostermontag zu. Übermittelt von Kalli

Europäischer Go-Kongress 21.7.-4.8.2012

**Nach 12 Jahren findet das weltweit größte Go-Turnier wieder in Deutschland statt.Das Orga-Team braucht noch Unterstützung! **** **

Berliner Winterturnier 2012

Heute, am 10. März 2012, trafen sich 41 Spieler vom 3. dan bis 30. kyu  zum  Berliner Winterturnier in den gemütlichen Räumlichkeiten des Jugendclubs E-Lok. Das war neuer Teilnehmerrekord bei einem Jahreszeitenturnier! Den ersten Platz belegte ungeschlagen mit  4 Siegen Tobias Wahl (4 kyu). Den zweiten Platz belegte Timon Dohnke (7 Jahre alt, 20 Kyu), ebenfalls ungeschlagen, gefolgt von  Daniel Krause (1 Kyu).  Die drei teilten sich das Preisgeld von insgesamt 61 €.  Unsere jüngste Teilnehmerin war Arwen Pittner, 4 Jahre alt. Der Teilnehmer mit der weitesten Anreise war Daniel Pini aus Australien! :-) Es wurde ein wenig eng und durch die vielen Kinder auch etwas laut, aber alle spielten fröhlich, ließen sich das Essen schmecken und nahmen Urkunden und kleine Preise mit nach Hause. Ich hoffe wir sehen uns alle wieder zum Frühlingsturnier am 12. Mai! :-)

Fotos

Ergebnisse