Ein neuer Spieltreff in einem Gebäude der Humboldt-Universität in der Ziegelstraße wird nun immer Donnerstags stattfinden.
Wie Patrick im Forum ankündigte (korrigierte Form):
Die HumboldtInitiative lädt ab dem 28. 01. um 18 Uhr zum wöchentlichen Spieltreff
in die Ziegelstraße 5, im 1. Obergeschoss des Ostflügels ein.
-5min Laufnähe von den Bahnhöfen Oranienburger Tor, Oranienburger Str und Friedrichstr.
-Spielzeit von 18:00 bis etwa 1 Uhr Nachts
-Ab 22:00 öffnet die Getränkeausgabe des Universitätsorchesters (Gekühltes in Flaschen zu je 1€)
-Teeküche nutzbar gegen Tee und Kaffeespenden
Schlachtensee in Wilmersdorf
Manju
Der Spieltreff ‘Schlachtensee’ zieht die nächsten Dienstage (01.12. - 08.12. - 15.12.2015) nach Wilmersdorf um:
ALIMENTARI ALTAVILLA
Gasteiner Str. 9, 10717 Berlin (U7 Blissestraße)
Am 08.12. findet dort im Rahmen der Weihnachtsfeier das 10. Internationale 9x9-Turnier des Go-Clubs Schlachtensee statt. Einzelheiten hierzu sind unter go@slaughterlake.de zu erfragen. Wer am Tunier teilnehmen möchte, darf auf Anfrage auch im Sinne einer Teilnahmegebühr (20,50 €) auch am Weihnachtsmenue teilnehmen. (siehe auch hier rechts unter Termine).
An den anderen Tagen ist ein offener Spieltreff für alle ab 18 Uhr in Wilmersdorf.
Am 22.12.2015 setzt der Spieltreff leider aus.
Am 29.12.2015 findet der Spieltreff in der Trattoria Romana in Steglitz/Zehlendorf statt: bitte anmelden unter: go@slaughterlake.de
Ab dem 05.01.2016 liegt der Spieltreff wieder da, wo der See auch ist.
Tortenwerkstatt um den Jahreswechsel
Timo
Am Samstag (12.12) fällt Go in der Tortenwerkstatt aus, die Woche danach findet es aber wieder regulär statt. Der 19.12.2015 (Sa. nächste Woche) ist der letzte Go-Termin dort in diesem Jahr. Es geht dann am Sa., dem 9.1.2016 wieder los.
Berliner Nikolausturnier
Dustbunny
Zum Nikolausturnier trafen sich heute, am 5. Dezember 2015, 24 Go-Spieler vom 2. dan bis 30. kyu im Jugendclub E-Lok.
Den ersten Platz belegte ungeschlagen Daniel Krause (2 dan). Mit drei Siegen folgten auf dem zweiten Platz Arved Pittner (2 dan) und auf dem dritten Platz Volker Stuhr (6 kyu). Platz 4 errang Christian Müller (11 kyu) und Platz 5 Anton Helwig (18 kyu), beide ebenfalls mit nur einer Niederlage. Die ersten 3 teilten sich das Preisgeld von insgesamt 53 EUR. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden und einen Schokoladennikolaus, der Sieger traditionsgemäß einen besonders großen. :-)
Vielen Dank an Alexander Eckert für die Auslosung, Klaus Wohnig für das Kochen, der HU für das Material und vielen Dank an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!
Finale der Berliner Meisterschaft: Freitag 18:30 Uhr
Andreas
Der Berliner Meister, Johannes Obenaus, 5 Dan, kann seinen Titel in diesem Jahr nicht verteidigen. Der Titel wird zwischen:
Johannes Gast (4. Dan) und Robert Jasiek (5. Dan) ausgespielt.
Die Übertragung erfolgt auf KGS und (wahrscheinlich) vor den Raum 2249a.
Eingang idealerweise über Lindenstraße.
Update: Das Spiel wird auf KGS in der Deutschen Ecke von BM2015 übertragen.
Kiezklub Johannisthal
Alexander
Leider muss der Spieltreff am Dienstag den 01. Dezember ausfallen. Wir sind am 08. Dezember wieder da. Viele Grüße Ralph Drochner
Übermittelt von Drochner
Berliner Go-Woche
Andreas
Ein herzliches Willkommen Euch allen!
Am Montag spielen Johannes Gast, 4D, Michael Budahn 4D und Ari-Pekka Perkkiö, 4D ab 18:30 Uhr Riesensimultan im Raum 3119 der HU,
Dienstag ist Iron Man, am Mittwoch bereits 17:30 Uhr gibt es ein Paar-Go-Turnier für alle Altersgruppen mit dem Angebot spontan entstehender Paare in der Martha-Gemeinde; am Donnerstag spielen wir Ringbahn-Go, Treffpunkt ist 20.00 Uhr am Südkreuz, Benjamin Günther koordiniert den Abend; das Finale der Berliner Meisterschaft beginnt am Freitag um 18:30 Uhr im Raum 2249a, es wird aller Voraussicht nach in den Kleinen Senatssaal 2103 übertragen und von Xu Jin, 6D kommentiert.
Ironman Go-Turnier morgen am Dienstag
Timo
Ironman Go-Tunier – Dienstag, 24. November 2015, 19 Uhr in der Tortenwerkstatt (Gleimstr. 6)
Wie jedes Jahr in der Go-Woche findet am Dienstag der Ironman statt.
Im härtesten Turnier Berlins messen sich die Gegner blind, mit Braillebuchstaben und auf einem Globus.
Unten eine Auswahl der Varianten. Kommt zum Spielen oder Zuschauen!
- Eskalations-Go
- 1000 Volt-Go
- Blind-Go (9x9)
- Alphabet-Go
- 4 in einer Reihe-Go
- Killer-Go
18. „Go to Innovation?? in Berlin – 13.-15. November 2015
Andreas
Am 13. November um 18.00 Uhr ist es im Innovationspark Wuhlheide wieder soweit, dann werden über 50 Spieler in einem 8-Runden Turnier an drei Tagen um den Sieg und die attraktiven Preise beim 18. „Go-to-Innovation“ in Berlin (http://inno.spiel-go.de/invitation.de.html) kämpfen. Die drei stärksten bis jetzt gemeldeten Spieler sind: Li Ting, Pavol Lisy und Ilja Shikshin. Die Tatsache, dass erstmalig mehrere Profis dabei sind, deutet auf das hohe internationale Ansehen unseres traditionsreichen Turniers hin.
Johannes Gast gewinnt den 10. Pokal des Botschafters von Japan
Alexander
Gewinner des 10. Pokales des Botschafters von Japan wurde Johannes Gast (4 Dan, Berlin) aus Berlin, vor Bernd Sambale (2 Dan, Leipzig), Timo Schreiber (2 Dan, Berlin) und Choi Young-Sik (2 Dan, Berlin). 52 Teilnehmer genossen das stimmungsvolle Ambiente und die wohlschmeckenden kulinarischen Kreationen der Japanerinnen.
Bereits am Freitag wurde zum 7. Mal der Jugendpokal des Botschafters von Japan im Konferenzsaal der Botschaft ihre Geisteskräfte am Go-Brett. Die Top-Gruppe wurde hier von Arved Pittner (mittlerweile 2 Dan) vor Arved Ben Gerhard Weigmann (5 Kyu) und Leo Tripp (6 Kyu) gewonnen. In den Gruppen 2 bis 6 gewannen Franziska Jahn (14 Kyu), Len Schneider (23 Kyu), Ivo Tribukait (25 Kyu), Tului Güven (26 Kyu) und Kenneth Bratke (30 Kyu).
Am Freitagabend fand eine Premiere statt: Über 50 (Noch-)Nicht-Gospieler fanden sich zu einem Sonderevent in der Botschaft in Kooperation mit dem Go-Verband Berlin ein. Die Veranstaltung begann mit einem Vortrag Prof. Toshiaki Kobayashi aus Leipzig. Anschließend wurden als deutsche Erstaufführung 2 Folgen der Go-Anime-Serie “Hikaro no Go“ gezeigt. Danach spielten die Besucher unter Anleitung erfahrener Go-Spieler ihre ersten Partien auf dem 9x9 Brett.
Vielen Dank an das Teams der Botschaft von Japan um den Kulturattache Herrn Iwabuchi für die freundlichen und aufopferungsvollen Unterstützung, an Familie Jerchow-Redecker für die wundervolle Ikebana-Ausschmückung sowie die tollen Problemkärtchen und an die Humboldt-Initiative für die Hilfe bei Material und Logistik.