Peter Passow Kranich

Peter Passow Kranich 2018

Der 39. Berliner Kranich wurde zu Ehren seines im Frühjahr verstorbenen Begründers ‘Peter Passow Kranich’ benannt. Hans Zötzsche aus Leipzig würdigte seinen alten Go-Freund in einer persönlichen Ansprache während der Eröffnungszeremonie. Zum 100. Jubiläum der Gründung des Berliner Go-Vereins von 1918 kamen 108 Spielerinnen und Spieler in die Humboldt-Universität. Im internationalen Teilnehmerfeld waren starke Spieler aus China, Korea, den USA, Südafrika und vielen europäischen Ländern vertreten. Nach 5 spannenden Partien siegte Kim Young-Sam, 8D vor Elian Grigoriu, 5D und Michael Palant, 4D. Die Partien der beiden Spitzenbretter wurden von EuroGoTV übertragen. Stephen Hu und Kim Seongjin sendeten viele Stunden auf Twitch. Für das leibliche Wohl sorgten in gewohnt außergewöhnlich guter Qualität die ‘Japanerinnen’. Wir danken der Humboldt-Universität, der Humboldt-Initiative, Levy*s Contor, dem Deutschen Go-Bund, der Europäischen Go-Föderation und allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Uwe Hadlich, Andreas Urban

Berliner Meister 2018

Wir gratulieren Johannes Obenaus zum Titel ‘Berliner Meister 2018’ Er gewann das Match gegen Robert Jasiek am 23.11.18 in der Humboldt-Uni. Wir danken Judith und Harry von EuroGoTV für die Übertragung.

Berliner Go Woche

Mit dem  21. “Go to Innovation” und 53 eifrigen Spielern, ist die Berliner Go Woche erfolgreich gestartet. Die folgenden Termine für die Go Woche können unserem Turnierkaländer entnommen werden und sind im Einzelnen: 

Montag, 19 Uhr - Riesensimultan in der Ziegelstr. 5

Dienstag, 19 Uhr - Golektion in der Ziegelstr. 5

Mittwoch, 17 Uhr - Rengo-Turnier in der Marta

Donnerstag, 19 Uhr - Ringbahngo in der S41 (Start Gesundbrunnen)

Freitag, 19 Uhr - Finale der Berliner Meisterschaft im Hauptgebäude der HU-Berlin

Samstag,12 Uhr - Peter Passow Kranich im Hauptgebäude der HU-Berlin

Berliner Herbstturnier 2018

Bei schönem Herbstwetter und passend bunt gefärbten Bäumen im Garten des Jugendclubs trafen sich heute 30 Go-Spieler*innen zum diesjährigen Herbstturnier. Dank des schönen Wetters fanden sogar einige Partien im Garten statt. Niemand verhungerte, es gab auf Wunsch mal wieder chinesisches Essen: Sauer-Scharf-Suppe, Gemüsecurry mit Reis und Satayspieße mit Erdnussoße.

Nach vier spannenden Partien standen die Sieger fest:

Den ersten Platz belegte ungeschlagen Yvonne Limbach (5 kyu). Den zweiten Platz errang ebenfalls ungeschlagen Johann Ploog (25 kyu). Auf Platz drei folgte Alexander Kurz (2 dan). Sie teilten sich das Preisgeld von insgesamt 60 €. Jakob Tu (6k) folgte auf Platz 4 und Oliver Gebert (10 kyu) auf Platz 5.

Vielen Dank an Daniel Krause für die Auslosung, Klaus Wohnig für die Hilfe, Maria Wohnig für die Urkunden, der Humboldinitiative für das Material und an den Jugendclub E-Lok für die Bereitstellung der Räumlichkeiten!  :-D

Ergebnisse

Neuer Go-Treff im Nannuoshan Teehaus

Im Nannuoshan Teehaus in Berlin findet ab jetzt jeden Sonntag ein Go-Treff statt. Material ist bereits vor Ort. Startzeit 15:00h, bis das Teehaus um 20:00h schliesst.

Es ist noch nicht in der Spieltreff-Liste eingetragen, das geschieht in Kuerze. Dennoch oeffnet der Treff bereits an diesem So., dem 18. Okt.

Das Teehaus befindet sich in den Heckmann-Hoefen in der Oranienburger Str. 32, 10117 Berlin, quasi direkt neben der S-Bahn-Station Oranienburger Strasse.

Blog des Teehauses: https://de.nannuoshan.org/blogs/events/go-in-the-tea-house-workshop

Steven Hu gewinnt 13. Pokal des Botschafters von Japan

Am letzten Septemberwochenende fand in Berlin das Pokalturnier des Botschafters von Japan statt. An der 13. Ausgabe dieses Wettbewerbs nahmen 40 Spielerinnen und Spieler teil. Mit 5 Siegen konnte Hu Xiacheng 4 Dan den Pokal erringen. Xiacheng ist als Steven Hu oder xhu98 auf twitter und youtube aktiv. Alexandru Arba 1 Dan und Alexander Kurz 2 Dan folgten auf den Plätzen 2 und 3. Es war ein äußerst stimmungsvolles Turnier mit unfassbar leckerem japanischem Essen. Am Freitag herrschte im Konferenzsaal der Botschaft noch ganz anderer Trubel: 60 Kinder spielten unter der souveränen Leitung Kalli Balduins um den 10. Jugendpokal des Botschafters. In der Top-Gruppe siegte Isabell Donle 2 Kyu, in den Gruppen 2 bis 5 gewannen Elias Stern, Lukas Marian, Samara Oestreich und Valentin Tepper. Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit Ohashi-Senseis, 6 Pro-Dan vom Niihon-Kiin, der durch zahlreiche Partieanalysen und Simultanpartien das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis für viele Teilnehmer machte.

Die Ergebnisse gibt es hier.

Übermittelt von Uwe H

Seongjin in Suedkorea

Seongjin ist vom 23. September drei Wochen lang in Suedkorea, daher wird der Sonntagstreff jeweils ausfallen.

Ohashi-Sensei kommt zum Pokal

[img src=“Ohashi.png”][/img] Der Go-Verband Berlin freut sich, dass [link=https://senseis.xmp.net/?OhashiHirofumi]Ohashi Hirofumi [/link], 6. Profi-Dan vom Nihonkiin, den 13. Pokal des Botschafters am 29. und 30. September in Berlin mit seiner Anwesenheit veredeln wird. Unser Ehrengast wird zwischen den 5 Partien für Kommentare und Gespräche zur Verfügung stehen. Am Freitag dem 28. September richten wir am selben Ort den 10. Jugendpokal des Botschafters von Japan aus. Da beide Turniere auf dem Gebiet der Botschaft von Japan stattfinden, bitten wir um Voranmeldung auf der Turnierwebseite: [link=“https://turniere.govb.de/jbc/news.php”]\[/link]. Übermittelt von Uwe H

Dojo / Tortenwerkstatt

Betr. Tortenwerkstatt:

Der Inhaber der Tortenwerkstatt hat aufgrund von Personalmangel und übermäßig viel Auftragsarbeit bis auf Weiteres eine Verkürzung der Ladenöffnungszeiten ab Samstag angekündigt. D.h. die Tortenwerkstatt schließt jetzt immer um 20:00h, maximal vielleicht auch mal um 21:00h als Ausnahme. Samstags wäre Go-Spielen ab 17:00 möglich (nach der Kaffee-und-Kuchen-Hauptzeit), entsprechend dann bis 20:00. Mittwochs gibt es bislang keine Idee, wie oder wo man den Spieltreff weiterführen könnte, Vorschläge willkommen.

Betr. Dojo:

Da Seongjin noch in Stockholm ist, wird der Dojo diesen Sonntag auch ausfallen.